[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: JBuilder2005 (Developer) nicht auf Debian64 ?



Am Mi 20.07.2005 19:19 schrieb Rene Fiedler <renefiedler@gmx.de>:
> Am Mittwoch, 20. Juli 2005 19:09 schrieb Andreas Pakulat:

[...]
> Aber nochmal kurz thema: 
> JBuilder war noch in Java ähnlich wie Netbeans, das kann man ja auch
> auf amd64
> laufen lassen, weil es komplett in java ist. ist JBuilder auch
> komplett in
> Java ohne andere Elemente ?

ja, deshalb verstehe ich es ja nicht.

> Wenn das derfall ist, ist das mit den libs natürlich schwachsinn.
> 
> übrigens empfehle ich als IDE netbeans, ich möchte keinen krieg
> netbeans gegen
> eclipse anzetteln. Aber netbeans finde ich um ein vielfaches 
> benutzerfreundlicher als eclipse.

Negativ. Wir brauchen JBuilder weil es nur hier gescheite
Datenbank-Komponenten gibt. Wir haben alle drei grossen IDE's (Netbeans,
Eclipse und JBuilder) getestet und JBuilder war die einzigste die unsere
Anforderungen erfuellt.
Ausserdem haben wir nun unsere gesamte Entwicklung mit JBuilder
ausgestattet, da werde wir wohl kaum auf Netbeans wechseln ;-)

Viele Gruesse
Sven



Reply to: