[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Terminal mit klickbaren http-Links?



On 28.Jun 2005 - 14:24:03, Jochen Schulz wrote:
> Andreas Pakulat:
> > On 28.Jun 2005 - 11:46:43, Jochen Schulz wrote:
> > > 
> > > in die ~/.Xresources und in der ~/.xsession 'xrdb .Xresources' machen.
> > > Seitdem sehen die Schriften überall richtig gut und vor Allem überall
> > > gleich aus.
> > 
> > Cool, kannte ich noch nicht. Ist echt gut... Wobei, der Font in
> > xfce4-terminal immernoch anders aussieht als in der Konsole...
> 
> Wenn Du parallel KDE und das K-Äquivalent zum gnome-settings-daemon

Du meinst kded bzw. kdeinit?? Naja, jedenfalls: Ja klar, schliesslich
hab ich ne KDE-Session laufen...

> laufen hast, benutzt KDE wohl auch die eigenen Einstellungen, das
> müßtest Du dann wohl synchron halten.

Man muss nur den passenden Font herausfinden (koennen)...

> >  Man muesste mal schauen welcher Font denn bei "Linux" benutzt wird
> >  *KramInDenSourcen* Aha, die installieren ja ihren eigenen "Console",
> >  der gefaellt mir...
> 
> "Linux"? Meinst Du VTs?

Nee, starte mal bei dir ne konsole und mach das Schriften-Menü auf, da
gibts einen der heisst "Linux" und den meinte ich. Ist der Font aus
xfonts-konsole und heisst ebend "Console". Ist etwas groesser als
misc-fixed bei 8pt und sieht auch "Fett" aus obwohl regular.

> > > Ich habe gerade gewechselt.
> > 
> > Me too, und das tolle ist xfce4-terminal interpretiert --geometry als
> > VT-Groesse, sprich ZeichenxZeilen :-)
> 
> Das kenn ich von Terminal-Emulatoren gar nicht anders. Wär ja auch blöd,
> wenn da noch ein paar Pixel übrig wären.

Also konsole wird mit --geometry immer pixel-weise gesetzt. Dafür hat
die ne extra Option --vt_size... 

> > Hmm, da muesste es was in .Xresources geben, denn soweit ich das sehe
> > macht er die "normalen" 80x25... Sag bescheid wenn du das gefunden hast
> > (ich haett auch gerne 85x30 als Default)
> 
> Ich schau heut abend mal, wenn ich wieder an den Rechner komme.

Ich hab da leider immer keine Ahnung wo ich nach Eintraegen fuer
.Xresources suchen sollte...

> > Kontextmenü brauch ich im Terminal selten, das mit dem Erweitern der
> > Auswahl war mir schon wieder entfallen...
> 
> Hab ich erst vor Kurzem gelernt und benutz das sogar. Alles in Allem
> finde ich inzwischen das implizierte Kopieren einer Auswahl richtig gut.
> Deswegen hat mir $SUBJECT eigentlich nie gefehlt. Doppelklick auf URL,
> Mittelklick in Firefox und schon wird die Seite geladen. Funktioniert
> auch schneller, als 'mozilla-firefox -remote $FOO' auszuführen.

Nun URL markieren klappt aber nur, solange keine Parameter mit
dranhaengen, fuer CGI-Programme o.ae. Passiert mir in letzter Zeit
haeufiger, seid ich Upstream-Bugs an bugs.kde.org sende, da dort das
show-bug ein CGI-Skript ist.  Die "?=+" muss man bei konsole und z.T.
auch bei xfce4-terminal erst nachruesten (und wenn man nicht weiss dass
es dafür ne Option im Terminal-Emulator gibt...).

Andreas

-- 
So you're back... about time...



Reply to: