[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Installationsarchive / Debconf Antworten automatisch einlesen



Hi Liste,

bei uns in der Firma haben wir in der Regel sehr individuelle Rechner.
Diese enthalten dann nebst Standardkomponenten, viele Eigenentwicklungen
die teilweise wiederrum sehr spezifische Konfigurationsänderungen an den
Standardkomponenten erfordern. Daher bauen wir nach der Installation
eines Rechners Installationsarchive. Früher liefen hier alle Systeme
auf SuSE, dafür existiert ein entsprechendes System, dass wir mal
entwickelt haben. Jetzt ist ein großer Teil unserer Systeme auf Debian
migiriert und so entwickeln wir bereits an einem System für Debian.

Mit Makefiles sind wir da nun auch schon sehr weit. Was nun aber fehlt
um das ganze abzurunden ist die Möglichkeit eine debconf Datenbank
einzulesen, da sie die Antworten auf die Fragen die bei der Installation
gestellt worden enthält UND diese natürlich auch anzuwenden, so dass die
Konfiguration übernommen wird. Ziel ist dann ein fast identisches
System, wie bei der ersten Installation. Unterschiede gibt es dann nur
dort wo der Anwender Anpassnungen vorgenommen hat, beim Übersetzen
des Installationsarchiv.

Der erste Ansatz, den ich hatte war debconf-copydb mit dem man die
debconf Datenbank ein- und auslesen können soll. Ich bin mir noch nicht
so richtig sicher, ob ich das richtig mache:

debconf-copydb installdb configdb --config=Name:installdb
--config=Driver:File --config=Filename:<file>

aber v.a. weiß ich nicht, wie ich debconf dazu bringe die Änderungen
die hier drin stehen auch zu übernehmen. dpkg-reconfigure -a scheint
es ja nicht zu tun.


Danke für eure Hilfe

Gruß
Patrick

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Reply to: