[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: sata libata-Treiber



On 21.Jun 2005 - 23:43:54, Gebhard Dettmar wrote:
> On Tuesday 21 June 2005 21:57, Andreas Pakulat wrote:
> > On 21.Jun 2005 - 21:35:51, Gebhard Dettmar wrote:
> > > On Tuesday 21 June 2005 20:47, Andreas Pakulat wrote:
> > > > On 21.Jun 2005 - 22:06:09, Gebhard wrote:
> > > > > [...]
> > > >
> > > > [...]
> > >
> > > Nein, kriege ich nicht. Ich finde da nur Erklärungen für L, LI, usw.
> > > Mein Fall (L ohne "Disk error codes") steht taucht nicht auf. ALs
> > > Empfehlung (bei div. error codes)  nur 'try linear or lba32'
> >
> > Da steht aber auch dass meistens ein "media failure" oder "geometry
> > mismatch" verantwortlich ist. Davon abgesehen: Du hat linear und lba32
> > probiert oder?
> Genau, disk-geometry stimmt nicht. Und so verwunderlich ist das ja auch 
> nicht, da primary master laut bios ja disabled ist (slave war dann, glaub 
> ich, dvd und sec. master & slave dito nichts. Dann kommt eben Sata1 als 
> HDD Maxtor xyz und das gibt, wie mich die Googelei belehrt hat, Ärger mit 
> Kernel < 2.6. Was ich jetzt nicht verstehe, ist, dass die Boot-Floppy 
> keine Probleme hat (wohlgemerkt: Woody mit Kernel 2.2).

Was heisst die Boot-Floppy hat keine Probleme? 

Ok, lass uns mal dein System durchgehen, du hast als ne SATA-Platte und
keine IDE-Platte? Und der 2.2er Kernel bootet das Linux auf der
SATA-Platte? Das kann ich ja nun gar nicht glauben... Oder hast du etwa
noch ne IDE-Platte als Primary-Master? Dann bootest du ja die,
schliesslich interessiert sich Linux AFAIK nicht allzusehr dafür was das
BIOS so erzaehlt...

> Ich hab ganz 
> normal das Base-System erstellt, inkl. boot-Floppy, beim Neustart konmmt 
> L, Boot-Floppy bootet brav. kernel 2.6.11 2x kompiliert, nix zu wollen. L. 

Per dpkg installiert (den Kernel) und lilo aufgerufen? Keine
Fehlermeldungen? 

> > Achja: Ganz doofe Frage: Du hast Lilo in den MBR der SATA-Platte
> > geschrieben oder? Und die Devices sind auch /dev/sdX in der lilo.conf?
> Hab ich, allerdings mit hda, so wie es mir dmesg liefert.

Dann benutzt du entweder keine libata oder aber du bootest vom primary
master und nicht von der SATA-Platte. Denn wenn libata (aus der
SCSI-Sektion) bneutzt wird ist das definitiv sdX und nicht hdX.

Andreas

-- 
You will become rich and famous unless you don't.



Reply to: