[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: R.I.P. dselect



On 14.Jun 2005 - 00:13:48, Simon Eilting wrote:
> > "Nine reasons why you should be using aptitude instead of apt-get or
> >   dselect."
> >   <http://lists.debian.org/debian-user/2004/04/msg11344.html>
> > 
> > Auf deutsch:
> > 
> > 1 das CLI ist eng an apt-get angelehnt
> > 2 aptitude merkt sich, welche Pakete nur wegen einer Abhängigkeit
> >   installiert wurden und entfernt sie, wenn sie nicht mehr benötigt
> >   werden.
> > 3 Behandlung von Recommends: wie Dependiencies (kann man auch
> >   abschalten)
> > 4 aptitude läßt sich als normaler User starten und fragt wenn nötig nach
> >   dem root-Passwort
> > 5 mutt-artiges pattern matching - siehe Doku
> > 6 aptitude zeigt an, welche Pakete nicht mehr verfügbar sind
> > 7 aptitude kann auch mit tasks umgehen
> > 8 aptitude zeigt alle verfügbaren Versionen an und erlaubt, einzelne
> >   Pakete in einer bestimmten Version zu installieren
> > 9 aptitude loggt seine Aktionen nach /var/log/aptitude
> >   (das macht das dpkg in unstable allerdings inzwischen auch)
> 
> Oder zusammengefasst: Es tut genau das, was apt auch tut.

Nein, Punkt 2, 4, 5, 6, 7, 9 kann apt-get _nicht_

> > b kann changelogs von nicht installierten Paketen anzeigen
> 
> Hmm. packages.debian.org? Ok, schwaches Argument. Andererseits kann
> ich mir nicht vorstellen, was daran so toll sein soll. Wenn ich das
> Paket doch gar nicht hab. Als nächstes fange ich wieder an, mich für
> Windows-patches zu interessieren...

Aehm, in stable mag das nicht soo interessant sein. In unstable aber
schon, denn so kann ich kontrollieren welche Pakete geupgraded werden
sollten und welche nicht (sinds wichtige Security-Fixes, nur
manpage-Korrekturen, werden evtl. Inkompatibilitaeten zu anderen Paketen
geschaffen). Und grad hier mit ISDN ist es nicht zu unterschaetzen nur
das noetigste upzugraden, statt alles...
 
Andreas

-- 
Just because the message may never be received does not mean it is
not worth sending.



Reply to: