[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: OpenOffice im traditionellen Design



Hallo

Andreas Pakulat (<apaku@gmx.de>) wrote:
> On 12.Jun 2005 - 10:57:06, Jan Lühr wrote:

>> seit einiger Zeit hat Debian das Design von OpenOffice (mehr in
>> Richtung Gnome?) beeinflusst, d.h. es sieht anders aus, als bei den
>> offiziellen OpenOffice.org builds. Dies ist in einer reinen Debian
>> Umgebung kein großes Problem, verwirrt aber Umsteiger, die sich in
>> OpenOffice zurechtfinden wollen und gleichzeitig die openoffice.org
>> builts für Windows Nutzn. Aufgrund des verbesserten Profilmanegements
>> würde ich jedoch gerne die Debian Pakete nutzen. Leider finde ich
>> keine Anleitung, wie ich der Debian-Variante per default dass
>> traditionelle SO 7 / OO.org Look-and-Feel (vor allem icons) verpasse.
> 
> Also ich hab 20 Sekunden gebraucht:
> 
> ls /etc/openoffice
> 
> vi /etc/openoffice/openoffice.conf
> 
> ;-)
> 
> Da gibts den entsprechenden Schalter, steht auch drueber.

Man kann auch einfach sicherstellen, daß openoffice.org-gtk-gnome und
openoffice.org-kde nicht installiert sind, dann wird auch das
Standardtheme benutzt.

Grüße
        Andreas Janssen

-- 
Andreas Janssen <andreas.janssen@bigfoot.com>
PGP-Key-ID: 0xDC801674 ICQ #17079270
Registered Linux User #267976
http://www.andreas-janssen.de/debian-tipps-sarge.html



Reply to: