Re: kernel-image-2.4.27-2-386
Jim Knuth <jk@jkart.de> wrote:
> Heute (15.12.2005/00:09 Uhr) schrieb Heino Tiedemann (rotkaps_spam_trap@gmx.de),
>
>> Jim Knuth <jk@jkart.de> wrote:
>
>>> Heute (14.12.2005/22:24 Uhr) schrieb Heino Tiedemann (rotkaps_spam_trap@gmx.de),
>>>
>>>>> Wie geht das zusammen? Soll ich das kernel-image-2.4.27-2-386
>>>>> besser auf hold setzen?
>>>
>>>> Noe.
>>>
>>>> Du hast offenbar 2 kernel installiert.
>>>> 1) kernel-image-2.4.27
>>>> 2) einen 2.4.31
>>>
>>>> Keine ahnung, woher Du Letzteren hast
>>>
>>> war schon so. Ist ein Webserver
>
>> Kannste herausfinden, ob das als Paket installiert ist, oder einfach
>> nur als blanker kernel?
>
>> dpkg -l | grep -i kernel-image | grep ii
>
> dpkg -l | grep -i kernel-image | grep ii
> ii kernel-image-2 2.4.27-10sarge Linux kernel image for version 2.4.27 on 386
Dann ist Dein 2.4.31 gar icht als kernel-image, also als debian Paket
- installiert worden. Das ist unschön.
Das heiusst, jemend hat ihn auf dem "nicht debian way" compiliert, und
dann selber im GRUB eingetragen. Es war ein angemieteter Webserver, oder?
Keine Ahung, ob es dann ratsam ist, den debian Kernel zu
deinstallieren. Meiner meinung nach, sollte das gehen, prüfe aber, was
mit der GRUB-Config passiert.
Heino
Reply to: