[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Debian minimalisieren



Am Montag, den 26.09.2005, 17:35 +0200 schrieb Christian Knoke:
> On Mon, Sep 26, 2005 at 02:48:47PM +0200, Florian Schnabel wrote:
> 
> > >>wieso nimmst du nicht einfach die netinstall-CD ?
> > >>viel weniger als da installiert wird geht nicht.
> > >
> > >Weil ich keinen physikalischen Zugang zu dem Server habe. Der steht im
> > >RZ und eine RemoteConsole bzw. KVM kann ich dazu nicht bekommen.
> > >
> > >
> > >>oder musst du das bei einem laufenden server machen ohne ihn neu zu 
> > >>installieren ?
> > >
> > >Ja, so ähnlich. Der Server wird mit Debian ausgeliefert. Leider habe ich
> > >keinen Einfluß auf die Installation, da ein fertiges Image draufkommt.
> 
> > also zum einen ist es möglich ohne reboot die ganze installation 
> > auszutauschen .. ;-)
> > das ist aber wohl eher für fortgeschrittene *g*
> 
> Darfst Du die Platte neu partitionieren bzw. gibt es eine freie Partition?
> 
> Dann könntest Du mit debootstrap ein zweites (minimales) Debian aufspielen.
> Geht razfaz. Und dann grub konfigurieren, so das du hin- und herbooten
> kannst.

Ist nicht einmal notwendig. Einfach eine CHROOT-Umgebung anlegen und
mittels (c)debootstrap ein minimales Debian da hinein installieren - so
wie es pbuilder macht. In die CHROOT-Umgebung einloggen, Paketliste
auslesen, CHROOT verlassen. Funktioniert ganz ohne Booten oder
Partitionieren.

MfG Daniel



Reply to: