[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

individuelle maildrop-Filterregeln bei virtuellen postfix-usern



Hallo Liste!

Auf meinem Server (Debian sarge) läuft u.a. postfix, courier-imap,
spamassassin, amavisd-new, clamav und maildrop ("courier-maildrop").

Bis jetzt habe ich alle Benutzer als Systemuser angelegt. So war es
problemlos möglich, dass ich für jeden Benutzer eigene
maildrop-Filterregeln erstellen konnte: Jeder User hatte in seinem
Heimatverzeichnis eine individuelle "$HOME/.mailfilter". So werden
beispielsweise E-Mails dieser Mailingliste in einen speziellen
IMAP-Ordner einsortiert.
Das funktionierte auch alles ohne Schwierigkeiten.

Nun möchte ich jedoch mein Mailsystem komplett auf virtuelle Benutzer
umstellen. Mein erster Gedanke war eine Lösung auf MySQL- bzw.
PostgreSQL-Basis.

Dazu zwei Fragen:

1.)
Trotzdem möchte ich erreichen, dass ich für jeden einzelnen
(virtuellen) Benutzer eigene maildrop-Filterregeln definieren kann.
Ist dies überhaupt bei einem Datenbank-basierten Mailsystem möglich?
Und falls ja: Kennt jemand zu diesem Thema ein gutes HOWTO?

2.)
Der Befehl "maildrop -v" liefert folgende Ausgabe:
   maildrop 1.7.0 Copyright 1998-2003 Double Precision, Inc.
   GDBM extensions enabled.
   Maildir quota extension enabled.
   Virtual user database extension enabled.
   [ ... ]

Bedeutet das jetzt, dass die Unterstützung für MySQL bzw. PostgreSQL
mit einkompiliert ist? Oder bezieht sich die "Virtual user database
extension" auf die Courier-eigene Datenbank ("/etc/courier/userdb")?

Oder muss ich maildrop selber kompilieren?


Vielen Dank für Eure Mühe!

Mit freundlichen Grüßen,

Thilo

--
Registered Linux user #348074 with the Linux counter
http://counter.li.org



Reply to: