[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: dhcpd liefert mir 1 DNS-Server zuviel



On 21.09.05 22:35:56, Andreas Pakulat wrote:
> On 21.09.05 20:18:45, Thomas Antepoth wrote:
> Aha, mal schauen....
> 
> andreas@neo:~>dnswalk .apaku.dnsalias.org.
> Checking .apaku.dnsalias.org.
> BAD: .apaku.dnsalias.org. has only one authoritative nameserver
> Getting zone transfer of .apaku.dnsalias.org. from neo.apaku.dnsalias.org...done.
> SOA=neo.apaku.dnsalias.org      contact=root.neo.apaku.dnsalias.org
> WARN: mathias.apaku.dnsalias.org A 192.168.1.2: no PTR record
> 0 failures, 1 warnings, 1 errors.
> 
> Hmm, das Warning ist merkwürdig. Denn ich hab

Ich hab den mathias-Host erstmal komplett entfernt, kein Warning mehr.
Aber auch noch kein DDNS-Update.

> > > In gewisser Weise hast du Recht, denn eigentlich sollte der NS ja damit
> > > anfangen den de-Teil aufzulösen oder? Oder liegt das an
> > > andreas@morpheus:~>cat /etc/resolv.conf
> > > search apaku.dnsalias.org
> > > nameserver 192.168.2.1
> > 
> > Selbst dann sollte eigentlich erst mal von org nach dnsalias nach apaku 
> > resolved werden. Aber einen Versuch wär's vielleicht wert!
> > 
> > Mach' doch mal den Morpheus bei Dir lokal zum SOA für dnsalias.org indem 
> > Du eine Master-Zone dort deklarierst und dort dann eine Delegation an 
> > apaku einbaust. Ist zwar nicht ganz fair und nicht ganz fein - aber für 
> > einen Quickie ganz brauchbar. Wenn's danach funktioniert, wissen wir, daß 
> > die fehlende Delegation schuld war.
> 
> Da muss ich erst nochmal in die DNS-Doku schauen, damit ich verstehe ob
> du morpheus oder neo/trinity meinst (letztere ist naemlich der mit dem
> Bind) und was genau ich da in der Config aendern muss. Dauert also ein
> bisschen...

Also wenn ich das richtig verstanden habe sollte mein DNS-Server jetzt
behaupten er wäre für dnsalias.org zuständig:

andreas@neo:~>dig dnsalias.org afxr

; <<>> DiG 9.2.4 <<>> dnsalias.org afxr
;; global options:  printcmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 19506
;; flags: qr aa rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 0, AUTHORITY: 1, ADDITIONAL: 0

;; QUESTION SECTION:
;dnsalias.org.                  IN      A

;; AUTHORITY SECTION:
dnsalias.org.           86400   IN      SOA     neo.apaku.dnsalias.org. root.neo.apaku.dnsalias.org. 16 28800 7200 2419200 86400

;; Query time: 6 msec
;; SERVER: 127.0.0.1#53(127.0.0.1)
;; WHEN: Wed Sep 21 23:14:47 2005
;; MSG SIZE  rcvd: 81

;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NXDOMAIN, id: 3376
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 0, AUTHORITY: 1, ADDITIONAL: 0

;; QUESTION SECTION:
;afxr.                          IN      A

;; AUTHORITY SECTION:
.                       10233   IN      SOA     a.root-servers.net. nstld.verisign-grs.com. 2005092100 1800 900 604800 86400

;; Query time: 3174 msec
;; SERVER: 127.0.0.1#53(127.0.0.1)
;; WHEN: Wed Sep 21 23:14:50 2005
;; MSG SIZE  rcvd: 97

Hat aber noch keinerlei Veränderung gebracht. Ich hatte sicherheitshalbe
nochmal den hosts-Teil aus der dhcpd-Config entfernt und ebenso den
DHCP-Client seinen Host-Namen übertragen lassen. Der DHCPD will einfach
kein DNS-Update anstossen.

Andreas

-- 
You have taken yourself too seriously.



Reply to: