[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC



> danke schonmal für die Info - ich meine auch mal gehört zu haben, dass
> sich Netzteile neben der Lautstärke auch vor allem bzgl.
> "Energieeffizienz" unterscheiden - da geht es wohl darum, wieviel Strom
> "verschwendet" wird, wenn die nicht unter Volllast laufen, was ja nicht
> selten der Fall ist. Ich hoffe das ist jetzt nicht zu laienhaft
> wiedergegeben! :-)
Wir dürften in etwa das gleiche Verständniss darüber haben.
In einer anderen c't Ausgabe war mal genau beschrieben wie so ein
Netzteil funktioniert.
(Den Artikel finde ich aber sicher nicht mehr...)

Ich glaube mich erinnern zu können, dass bis zu 10A aus den 5V
Standbyspannung gezogen werden darf. (Die Zahl hab ich mir gemerkt,
weil es so unglaublich klingt)
WENN das stimmt, könnte es dir passieren, dass dir dein
ausgeschalteter WohnzimmerPC bis zu 50 Watt verbrät, ohne wirklich was
zu tun.

> Anyway, wenn du mal nachgucken kannst und dort evtl. eine Empfehlung zu
> einem leisen Netzteil mit ausreichend Power findest, wäre ich dir
> wirklich sehr dankbar - vielleicht findet sich ja noch die ein oder
> andere Empfehlung zu sonstigen Hardwarekomponenten?
Wie gesagt:
Ich werde nachsehen.
Es wurden auf jeden Fall Gehäuse, Netzteile & CPU-Kühler getestet.

Das Problem bei CPU-Kühler ist, dass sie meistens die Spannungswandler
nicht mitkühlen, es gab einen schweineteuren Kühler, der seine Sache
perfekt machte.

Lüfterlos ist (so wie ich es verstanden habe) selten möglich oder
sinnvoll, man sollte einfach höherwertigere Lüfter verwenden.

Ein Freund von mir hat einen Rechner in eine Bierkiste eingebaut und
ihn als Ganzes mit einem Lüfter mit guten 20cm Durchmesser
"durchblasen".
Das war ein Speziallüfter für Tunnelbelüftung, und er war überraschend
leise für die Luftmenge.
Keine Ahnung wie viel, aber einen Stehkalender hat das Teil einfach umgehauen.
Kriegt man glaub ich aber nicht so leicht...

> Das c't spezial war mir gar nicht bekannt, mal gucken ob ich das noch
> irgendwo kriegen kann. Wie lange die Bestellung über Heise dauert weißt
> du wahrscheinlich nicht, oder?
http://www.heise.de/kiosk/special/ct/05/03/
gibt weitere Auskünfte über das Heft.
Wie lange es dauern würde, kann ich dir leider nicht sagen.
So oder so:
Ich persönlich rate sogar davon ab dieses Heft zu kaufen, es ist (in
typischer c't-manier) peinlichst darauf bedacht, die Waage zwischen
Linux- & Windowswelt zu halten, und dadurch erschreckend dürftig in
Sachen Beratung bezüglich Linuxkompatibilität.
Es wird im wesentlichen auf die entsprechenden Foren & Mailinglisten verwiesen.
Ich war hochgradig enttäuscht und frustriert.
Das was über den VDR drinstand hätte ich im wesentlichen auch so
gewußt, ich hätte mir zu jeder Hardware eine Kompatibiltätsangabe
erhofft, und da war wirklich nix drin.
Dafür jede Menge Mist darüber wie man das Ganze unter Windows löst.
Der Redaktion habe ich nicht gemailt, weil ich das Heft erst Wochen
nach dem Kauf gelesen hab...

Toni



Reply to: