[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC



On Tue, Sep 20, 2005 at 10:49:38PM +0200, André Bischof wrote:
> >>>Sockel 754? Sowas kauft man nicht mehr.
> >>Warum? Läuft der Turion auch auf anderen Chipsätzen? Was nehm ich denn 
> >>für den am besten?
> >K.A., aber ist der Sockel 754 nicht "deprecated"?
> _Ich_ weiß das nicht, _du_ hast das ja geschrieben ;-)

Stimmt;-) Und wenn der Sockel 754 derjenige ist, der _vor_ dem 939
vorgestellt wurde (und da bin ich mir eigentlich recht sicher, nur bei
den ganzen Zahlen weiss man ja nie), dann entspricht das genau dem, was
in einer der letzten c't zu lesen war. 754=nono, zumindest auf einem
neu zu kaufenden System.

> >>Guck ich mir mal an - bisher waren die Sachen, die ich über Google 
> >>gefunden habe, recht positiv, aber eben nicht unbedingt linuxspezifisch.
> >Aber genau das ist wichtig, denn nForce4 ist closed-source.
> Ah! Das wußte ich nicht, gut das ich gefragt habe. Gibt es andere 
> "No-Gos" in meiner Liste?

Kann ich nix zu sagen zu den anderen Hardware-Komponenten. BTW ist
nVidia immer closed-source. Das kann gut gehen, wie z.B. bei den
Grafikkarten, die IMHO - was man so liest und mitbekommt - i.A.
problemloser laufen als ihre Ati-Pendants, wenn es aber überhaupt keine
Unterstützung von nVidia gibt, haste die Ar***karte. Vielleicht mal
inner englischsprachigen Debian-ML nachfragen oder suchen.

ciao, Dirk
-- 
|      Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff       |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|    The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany!     |



Reply to: