[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Mit Debian Sarge einen Netzwerkdrucker ansteuern



Hi Marcel,

Marcel Berlich <berlich@dmc-group.de> wrote:
> Andreas Kretschmer:
> > am  18.08.2005, um 15:30:47 +0200 mailte Marcel Berlich folgendes:
> > > es ist ein HP Laserjet 5SI mit einer vorgeschalteten HP
> > > JetDirekt EX Plus 3, genaueres kann mir hier niemand sagen.
> > 
> Im CupSYS steht folgendes drinnen:
> 
> HP LaserJet 5Si - CUPS+Gimp-Print v4.2.7

Stell das testweise mal auf die Nutzung von hpijs um (Paket hpijs
evtl. vorher noch installieren).

> Geräte URI: socket://172.16.0.181:9100
> 
> Druckaufträge werden versendet, am Drucker kommt nur nichts an.
> (eine Testseite wurde gesendet; Auftrags ID ist 172.16.0.181-8. <-
> Name des Druckers und Test 8)

Du könntest auch an einem Windows PC mal nachsehen wie da der
Anschluß konfiguriert ist.
- Eingenschaftenmenü des Druckers aufrufen
- Reiter "Anschlüße" auswählen
- in der Liste den aktivierten Anschluß auswählen
- auf "Konfigurieren" klicken
Da stehen dann auch alle Angaben drin die Du für Cups benötigst. Wenn
dort nicht RAW und Port 9100 ausgewählt ist, dann ist der JetDirect
anders konfiguriert und in Cups muß auch was anderes eingestellt
werden. Den JetDirect kannn man durch drücken eines Knopfes zum
Ausruck seiner Konfiguration bewegen.

Frank
-- 
A: Because it breaks the logical sequence of discussion
Q: Why is top posting bad?



Reply to: