[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Xen und Sarge



Hi Helmut Wollmersdorfer, *,

Helmut Wollmersdorfer wrote:

> Martin Theiss wrote:
> 
> >Wir benutzen Xen seit geraumer Zeit auf 2 sich gegenseitig
> >synchronisierenden Servern 
> 
> Womit synchronisiert? Ich hab einen Hartbeat-DRBD Cluster und überlege 
> mir, XEN oder linux-vserver zusätzlich einzusetzen. Mit vserver hab ich 
> die Kombination (/ des Guest auf DRBD-device mounten) schon getestet. 
> Selbiges mit XEN hat ja schon jemand auf der XEN-Liste gepostet.

z.Zt. noch einfaches billiges dd von Blocks definierter Größe, md5sum check
und ggf. transfer mittels netcat. Genauere Infos habe ich darüber aber
nicht. Angedacht war auch, eine Liste vom Kernel über geschriebenen Blocks
zu bekommen und an eine Synchronisationsprogramm zu leiten (aber zu
aufwändig :( ). Weiterhin hat man sich überlegt, ein device per nbd zu
exportieren und ein lvm mit diesem und dem original zu machen und dann ein
lvm-mirror zu machen.

Gruss
Martin

z.Zt. noch einfaches billiges dd von Blocks definierter Größe, md5sum check
und ggf. transfer mittels netcat. Genauere Infos habe ich darüber aber
nicht. Angedacht war auch, eine Liste vom Kernel über geschriebenen Blocks
zu bekommen und an eine Synchronisationsprogramm zu leiten (aber zu
aufwändig :( ). Weiterhin hat man sich überlegt, ein device per nbd zu
exportieren und ein lvm mit diesem und dem original zu machen und dann ein
lvm-mirror zu machen.

Gruss
Martin

-- 
Martin Theiss <mtheiss@neo.wh-stuttgart.de>
Primary key fingerprint: EC80 53A2 F0A2 6E6C 74D2  CB6E 002A F6D3 E78B 7F45

The box said 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: