[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: ATI oder NVIDIA?



Am Sonntag, 31. Juli 2005 22:10 schrieb Felix M. Palmen:

> Wenn du kein Paket für deinen Kernel findest musst du das passende
> Kernel-Source-Paket installieren, außerdem "kernel-package" und das
>
> hier:
> > p   nvidia-kernel-source            - NVIDIA binary kernel module source
>
> dann kannst du dir ein passendes Paket mit make-kpkg bauen.

Ok, das ist jedenfalls etwas aufwendiger als apt-get und wenn man dann noch de 
Probleme von Zeit zu Zeit mitliest, dann will man eigentlich sein System 
nicht anrühren, wenn man 3D nicht wirklich braucht. Unter SuSE ist die NVidia 
3D-Installation mit yast einfacher und meistens lief das auch problemlos.

>
> > @OP: ATI-Karten verwende ich nicht mehr freiwillig, die Erfahrung mit der
> > ATI 7000 hat mir gereicht.
>
> Um dem OP eine Entscheidungshilfe zu bieten solltest du das vielleicht
> genauer ausführen. Probleme, die den Einsatz von ATI verbieten, gibt es
> z.B. in meiner Erfahrung nämlich nicht.

Das ist schwer mit harten Fakten auszudrücken, da ich da viel recherchieren 
müsste, was da neben Freezes alles schon nicht funktionierte. Letzter Stand 
ist, dass ich den Rechner manchmal 2x booten muss bis kdm erscheint, sonst 
gibt es nur eine Konsole. Unter SuSE beschädigte eine neue X-Konfiguration 
das System wiederholt so stark, dass man den Rechner neu aufsetzen konnte, 
wenn man kein X-Spezialist ist. Zum Glück passierte mir das mit einem neu 
installierten Rechner.

Der Rechner ist mittlerweile ein Reservesystem, das sehr wenig benutzt wird 
und ich habe keine Lust, da noch irgendwas zu probieren. Eine ältere 
Nvidia-Karte wartet schon darauf in den Rechner zu kommen. FX5200er laufen 
hier ziemlich problemlos.

Mit NVidia hatte ich auch schon so einige Probleme, aber die waren meist 
vernachlässigbar, wenn ich mal von Kernel-Updates unter SuSE absehe.

IMHO wäre auch zu überlegen, ob nicht eine Matrox-Karte sinnvoller wäre.

Al



Reply to: