USB-Keyboard zusaetzlich an Acer Aspire 1350
Hallo Liste,
ich möchte gerne ein zusätzliches USB-Keyboard an mein Notebook anschließen,
da ich als Vielnutzerin gesundheitliche Probleme mit der Notebooktastatur
habe.
Meine Hardware:
AMD 2400+, 768RAM, ACER Aspire 1350, Via-Chipsatz
externe Tastatur: irgendeine Noname (vivanco steht drauf)
Ich habe bereits mit verschiedenen Kernelversionen experimentiert, aber bei
keiner läuft es:
/var/log/messages:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jul 29 10:41:43 localhost last message repeated 11 times
Jul 29 10:42:07 localhost kernel: usb 2-1: new low speed USB device using
uhci_hcd and address 2
Jul 29 10:42:07 localhost kernel: input: USB HID v1.10 Keyboard [USB-compliant
keyboard] on usb-0000:00:10.1-1
Jul 29 10:42:08 localhost kernel: input: USB HID v1.10 Device [USB-compliant
keyboard] on usb-0000:00:10.1-1
Jul 29 10:42:08 localhost kernel: drivers/usb/input/hid-core.c: input irq
status -75 received
Jul 29 10:42:08 localhost last message repeated 13 times
Jul 29 10:42:08 localhost input.agent[8905]: evdev: already loaded
Jul 29 10:42:08 localhost kernel: drivers/usb/input/hid-core.c: input irq
status -75 received
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Daraufhin habe ich verschiedene Live-DVDs getestet: Ubunto u Knoppix. Bei
diesen tritt das Problem ebenfalls auf.
Eine Suse-Live-DVD (9.3 von der ct glaub ich) überraschte mich, denn damit
arbeiten die externe Tastatur und die Notebook-Tastatur gleichzeitig, so wie
es sein sollte.
Unter Windows XP (auf dem gleichen Notebook) hatte ich zunächst auch Probleme.
Nach einem Update von viaarena.com funktioniert sie aber klaglos.
Auch an einem anderen Notebook (Sony Vaio/ Intel PIII irgendwas) klappt es
tadellos.
Außerdem gibt es einen Bug (http://bugzilla.kernel.org/show_bug.cgi?id=4724),
der sich aber auf eine 64er-Architektur bezieht, mir ansonsten aber verwandt
mit meinem Problem scheint.
Den Rat, den Legacy-Support im Bios abzuschalten, habe ich ebenfalls getestet
- ohne Erfolg.
Ich denke aber, dass es funktionieren MÜSSTE, zumal es mit der Suse-Live
klappt?
Vielen Dank im Voraus für eure Tipps!
Petr Arentzen
Bei meinen Recherchen im Netz habe ich festgestellt, dass dieses Problem öfter
auftritt, wohl aber eher bei AMD-64er Architekturen. Ich habe aber definitiv
eine 32er (AMD 2400+, 768RAM, ACER Aspire 1350, Via-Chipsatz).
--
Petra Arentzen
PEGU Consulting
Max-Bergmann-Str. 7
76744 Wörth
Telefon 07271-127363
Telefax 07271-127367
Mobil 0163-3290667
Email petra.arentzen@pegu.de
Web www.pegu.de
________________________________
Buchtipps:
Der Kelch von Avalon auf www.der-kelch-von-avalon.de
Jaqueline Berger auf www.jaqueline-berger.de
Christoph Schwarz - Detektiv des Übersinnlichen (www.romantruhe.de)
Die Schatzjägerin - Die Abenteuerbuchreihe (www.romantruhe.de)
Reply to: