[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: XDMCP Access control



Am Sonntag, 26. Juni 2005 14:55 schrieb Martin Mundschenk:
> Hallo!
> 
> Ich möchte gerne von einem X-Terminal aus eine X-Session zu meinem  
> Debian Rechner aufbauen. Auf der Debian-Schachtel läuft xdm und ein  
> lokaler X-Server kann auch gestartet werden. die Datei /etc/X11/xdm/ 
> Xaccess habe ich so liberal wie möglich gestaltet, also in allen  
> Bereichen ein * eingetragen. Wenn ich nun aber eine Verbindung via  
> ssh -Y debaian.schachtel aufbaue, und eine X-Anwendung starte, kommt  
> die Meldung:
> 
> xsetroot:  unable to open display ''
> xset:  unable to open display ""
> 
> X-Sessions zu anderen Rechnern klappen aber von dem X-Terminal aus.  
> Wie muß denn xdm konfiguriert sein, damit ich mich von außen anmelden  
> kann?

Die anderen haben ja schon über das ssh-X11 Forwarding geschreiben.

Es gibt jedoch noch Luxirösere Wege:
Du triggerst mit X direkt den Server an:
1. Weg
 a. auf Textkonsole, mit Strg-Alt-F1 [F1 ... F6], switchen
 b. als lokaler root einloggen
 c. Wenn Du ein [x|k|g]dm laufen hast, dann kannst Du mit
     X :1 vt8 -query dein-remote-server 
 Dir eine komplette Graphische Umgebung holen,
 Du schaltest dann mit STRG-ALT-F7 aus dein altes Display, mit STRG-ALT-F8 auf das neue

 d. Wenn Du kein lokales X11 laufen hast, geht das mit
 X -query dein-remote-server

Damit Das klappt, muß aber /etc/X11/xdm/*, im besonderen Xaccess passend
für xdm remote Access konfiguriert sein.

Am schönsten und Bürotauglichsten ist IMHO zur Zeit der KDM in der Kubuntu Version in Version
3.4.1. Der kann direkt vom Login Screen ein Display Remote öffen und die per Broadcast ermittelten
Möglichkeiten der Server anzeigen (Chooser). 
Das konnte ich auch Reno Helferen/Innen vermitteltn, wie das geht.
Bei einer KDM 3.4.1 Sitzung kann man den (1.) Weg auch bequem mit 
K-Menu, Benutzer wechseln |Neue Sitzung starten anklicken. Dort wählt man dann 
mit "Alt-R" oder Menu|Anmeldung auf Fremdrechner.

Du schaltest dann mit STRG-ALT-F7 aus dein altes Display, mit STRG-ALT-F8 auf das neue.


Geprüft habe ich diese Verfahren auf einer kubuntu Installatiomn. Sollte auch mit einem Sarge
klappen...

Jojo

-- 
Jürgen Sauer - AutomatiX GmbH, +49-4209-4699, jojo@automatix.de **
** Das Linux Systemhaus - Service - Support - Server - Lösungen **
** http://www.automatix.de                    ICQ: #344389676   **
OpenOffice erhalten Sie hier kostenfrei http://de.openoffice.org/



Reply to: