[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: alsaconf



On 26.Jun 2005 - 18:12:27, Christian Weber wrote:
> Am Sonntag, den 26.06.2005, 15:00 +0200 schrieb Christian Weber:
> > Hi,
> > 
> > ich weiss, die alsafragen stehen schon zu tausenden in der liste, bin
> > aber nicht so recht fündig geworden:
> > Vorab: User ist in Gruppe audio, /etc/modprobe.conf nicht vorhanden,
> > sarge system auf dem neuesten stand.
> > Das Gerät /dev/dsp ist immer busy. Wenn ich dann alsaconf ausführe,
> > klappt alles wunderbar - bis zum nächsten neustart. wo muss ich was noch
> > manuell eintragen? ich dachte das macht alsaconf? steckt da noch ein
> > fehlerchen? danke und sonnige grüße. christian
> 
> mmh, jetzt bin ich selber draufkommen. das ganze funkioniert wenn ich
> den soundserver nicht mitstarte. dieser belegt /dev/dsp! Wieso das?

Weil er so eingestellt ist. Wenn du KDE oder Gnome benutzt soll die
Soundausgabe ebend meistens ueber arts bzw. esd laufen. Fuer Programme
die die Soundserver nicht unterstuetzen gibts artsdsp bzw. esddsp als
Wrapper. Einfach artsdsp <programm> aufrufen und es funktioniert
meistens.

Andere Loesung: Soundserver deaktivieren, was aber nicht immer hilft -
kolf von KDE z.B. startet selbststaendig einen arts wenn keiner laeuft.
Oder den Soundserver nach 2 Sekunden Leerlauf das Sound-Device freigeben
lassen.

Andreas

-- 
You're a card which will have to be dealt with.



Reply to: