[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Debian Router



> --- Ursprüngliche Nachricht ---
> Von: Andreas Kretschmer <akretschmer@despammed.com>
> An: debian-user-german@lists.debian.org
> Betreff: Re: Debian Router
> Datum: Wed, 22 Jun 2005 21:18:03 +0200
> 
> am  22.06.2005, um 19:54:24 +0200 mailte ideenpool@gmx.de folgendes:
> 
> Könntest Du Dir mal einen Realnamen zulegen? Ich mag nicht gern mit
> solch lustigen Pseudos reden.
> 
Steve, stand allerdings am Abschluß der Mail...
Manchmal hilft es bis zum Ende zu lesen.
>
> konkret krass genaue Fehlerbeschreibung, Alder.
> 
Und bitte nicht in dieser laut Harald "Unterschichtensprache"...
Weiß nicht wie es bei Euch in Sachsen ist, hier in BRB ist es fehl am
Platze. Bin ein Freund der normalen Sprache des Landes der Dichter und
Denker, insofern noch möglich, also bitte.

und konkret krass heißt, daß nach dem Booten das Interface ppp0 nicht mehr
da ist, ebenso eth1. Selbst wenn ich pppoeconf erneut durchlaufen lasse,
findet es die 2. Netzwerkkarte nicht mehr, das Modul ist aber geladen.
 
> > geschafft, daß der Router beim Aufbau einer Verbindung oder beim Beenden
> > sämtliche iptables-Rules neu einliest. Habs mal versucht in
> /etc/ppp/ip_up
> 
> Wozu einklich? Diverse Tricks, die noch bei ipchains nötig/sinnvoll
> waren, sind unter iptables (oft) sinnfrei/unnötig.
> 
Dann verrat mir bitte ne Lösung, wie der pppd bei Änderung der IP, in dem
Fall bei Einwahl oder Abwahl die iptables-Rules neu einliest.
 
> > viele hier kein Problem darstellen oder banal klingen, aber vielleicht
> gibt
> > es ja sogar schon entsprechende Howto's irgendwo.
> 
>Ja, gibt es. Wer hätte es gedacht, direkt auf der Homepage von
>netfilter.

Ach ne, die kenn ich sogar, allerdings ist sie etwas weniger debian-lastig.

Grüße!
Steve ala Realname Steve

-- 
Geschenkt: 3 Monate GMX ProMail gratis + 3 Ausgaben stern gratis
++ Jetzt anmelden & testen ++ http://www.gmx.net/de/go/promail ++



Reply to: