Re: Debian Router
Hallo Liste!
Schade, dass hier die meisten die ursprüngliche Frage nur als "Soll ich
mir einen Debain Router bauen?" aufgefasst haben und nicht auch mal auf
"Ich möchte mir einen Debian Router bauen, wo gibt es Anleitungen/Tips?"
eingegangen sind.
Die Antwort auf die erste Frage ist hier sicherlich richtig beantwortet
worden. Wer wirklich nur einen schlanken kleinen Router will, der sollte
eine der spezialisierten Disketten-Distributionen verwenden. Bei mir
läuft zu Hause seit Jahren fli4l still und leise ohne jegliche Probleme.
Auch wird einem bei der Konfiguration viel abgenommen.
Bei einem einmal erstellten System ist es mit der Flexibilität
allerdings nicht weit her. Mal eben einen Port auf der Firewall auf-
oder zumachen, geht, ist aber eine Qual, da man aus Platzgründen eben
nicht viele Werkzeuge auf dem System hat. Hier hat eben eine
Full-Grown-Distribution ihre Vorteile.
Da man im Privatbereich ja nicht immer alles am funktionieren haben
will, sonderen auch ein bischen spielen möchte, habe ich mal angefangen,
Sarge auf meinem Router zu installieren. Aber eben hauptsächlich weil
ich auch mal Sarge installieren wollte und nicht, weil ein Debian-System
ein besserer DNS- und DHCP-Server ist und besser routen kann als fli4l.
Eins steht fest, bis Debian mal so konfiguriert ist, das es das kann,
was fli4l jetzt macht, werden noch einige Stündchen vergehen. Und bis
dahin wird nach jeder abendlichen Bastelstunde schnell wieder von
Diskette gebootet. Das ist definitiv ein gewaltiger Vorteil von fli4l.
Wie gesagt, man muß abwägen, was man haben will. Allerdings hätte ich
mir schon ein paar Tips zum Thema Debian-Router erhofft.
Grüße,
Martin
Reply to: