Re: Sarge, Postfix und SMTP-Auth-Problem
Am 19.06.2005 um 20:48 Uhr schrieb Jan Kohnert <nospam001-lists@jankoh.dyndns.org>:
> Thilo Engelbracht schrieb:
> > Hallo Liste!
>
> Hallo,
>
> > a) Ausgabe von "postconf -n":
>
> [...]
>
> > mynetworks = 127.0.0.0/8, 192.168.0.0/24
>
> [...]
>
> > smtpd_recipient_restrictions = permit_sasl_authenticated,
> > reject_unknown_sender_domain,
> > reject_non_fqdn_sender,
> > permit_mynetworks,
> > permit_auth_destination,
> > reject
>
> [...]
>
> > Anschl. habe ich Postfix neu gestartet.
> > Dann habe ich versucht, eine E-Mail von einem Windows-PC
> > SSL-verschlüsselt zu versenden (Mail-Client: Mozilla Thunderbird).
> > Einen Benutzernamen und das dazugehörige Kennwort habe ich _nicht_
> > angegeben. Ich ging davon aus, dass dies dazu führt, dass die
> > Nachricht nicht versendet werden kann.
> >
> > Doch die Nachricht wurde problemlos verschickt - ohne SMTP-Auth! Und
> > in der Datei /var/log/mail.log steht nichts ungewöhnliches...
>
> Schau dir mal die oberen Parameter an. Ich nehme an, dein Win-PC ist in deinem
> LAN; und da 192.168.0=/24 in mynetworks ist, kannst du wegen
> permit_mynetworks ohne SASL senden.
Ja, das war's. Vielen Dank!
Ich habe die Anweisungen unter "smtpd_recipient_restrictions" falsch
verstanden: Ich dachte, dass _alle_ der angegebenen Anweisungen ein
OK liefern müssen, damit die E-Mail versendet wird.
Und das stimmt wohl nicht: Sobald _eine_ Anweisung ein OK liefert,
wird die Nachricht verschickt.
> MfG Jan
Gruß,
Thilo
Reply to: