Re: Floppyimage mit Lilo booten
Hallo Rudi,
Rudi Effe <rudi.effe@gmx.de> wrote:
> Am Samstag, 18. Juni 2005 12:31 schrieb Frank Dietrich:
> > Änderungen abspeichern und Lilo aktualisieren. Beim nächsten
> > booten kann dann das DOS Floppyimage gebootet werden
> Folgende Fragen:
> 1. Funktioniert das genauso mit einem PXE-Bootimage von Romomatic?
Wenn Du das Lilo Image nimmst, dann sollte es sogar ohne den Umweg
über memdisk gehen.
> 2. Kann ich ähnlich ein CD-Image booten (z.B. knoppix.iso)?
Direkt nicht. Du kannst Dir aber einen Kernel und eine initrd
erstellen, welche dann das Image über ein NFS-Share einhängt. Bei
Knoppix (und dessen Derivaten) dürfte das wohl gehen. Hab ich mir aber
nicht näher angesehen.
Bei kleineren ISOs, z.B. DSL - Damn Small Linux, könnte man versuchen
das Image komplett in die initrd zu packen.
Um ein anpassen der init Skripte wird man nicht herumkommen, da diese
ja immer davon ausgehen das das System von einer CD gebootet wurde.
> 3. Gibt es eine vergleichbare Lösung mit GRUB?
Sicherlich. Kenne mich aber mit Grub nicht aus.
Frank
--
# to resolve all your problems, try this
HOWTO='$i=pack(c5,(41*2),sqrt(7056),(unpack(c,H)-2),oct(115),10);'
perl -e 'print '$HOWTO
Reply to: