[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [SOLVED] CUPS: HP LaserJet will einfach nicht



Hallo zusammen,

der hiijs-Treiber tut es.

Gruß, HP.

>>>>> "H" == Hubert Palme <palme@uni-wuppertal.de> writes:

 H> Hallo zusammen,
>>>>> "J" == Julien Lacroix <debian@aradriel.de> writes:

 J> Juhu :) Ich halte das Glueck der Welt in Form einer CUPS Printer
 H>  Test J> Page in den Haenden.  J> Interpreter: ESP Ghostscript

 H> Dank Eurer Hilfe ;-) bin ich jetzt auch soweit. Nur eine Unschönheit
 H> hat das Ganze noch: Die ganze Seite ist um einige Millimeter nach
 H> rechts verschoben, so daß der rechte Rahmen der Test-Seite nicht mehr
 H> zu sehen ist -- die LaTeX-Testseite gerät auch etwas schief.

 H> Kann man solche Randkorrekturen grundsätzlich mit CUPS vornehmen?
 H> (wenn ja: wie?)

 H> Ich benutze für einen LJ 2100 einen "LaserJet 5"-Treiber (aus
 H> Gimp-Print, soweit ich das überschaue. Wenn ich zum Beispiel den für
 H> diesen Drucker empfohlenen "pxlmono"-Treiber benutze, ist überhaupt
 H> kein Rahmen mehr zu sehen -- da scheint eine komische Skalierung zu
 H> passieren (schon unter woody!)

 H> Eine eigene PPD möchte ich mir nicht unbedingt erstellen :-)

 H> Wäre schön, wenn Ihr mir da helfen könntet!

 H> Gruß und vielen Dank schon mal,

 H> -- 
 H> ================================================================
 H> Dipl.-Math. Hubert Palme        Bergische Universitaet Wuppertal
 H>                                       Computing  Center
 H>                                       D-42097 Wuppertal
 H> E-Mail: palme@uni-wuppertal.de             (Germany)
 H> http://www.hrz.uni-wuppertal.de/hrz/personen/h_palme.html

-- 
================================================================
Dipl.-Math. Hubert Palme        Bergische Universitaet Wuppertal
                                      Computing  Center
                                      D-42097 Wuppertal
E-Mail: palme@uni-wuppertal.de             (Germany)
http://www.hrz.uni-wuppertal.de/hrz/personen/h_palme.html



Reply to: