[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: KDE Start Probleme



On 13.Jun 2005 - 18:11:59, Heino Tiedemann wrote:
> Andreas Pakulat <apaku@gmx.de> wrote:
> Ah, okay. Das war der Sachverhalt, denn ich beschreiben wollte.
> Unter Woody war das anders gelöst:
> 
> Nimmt man den KDM, wird KDE gestartet, nimmt man GDM als default, wird
> Gnome gestaret. Änderungen waren natürlich möglioch, aber das was der
> default.

Sicher? Also woody ist schon laaaaaaaaaaaaaaaaaaange her, aber da gabs
das alternatives-System auch schon (eigentlich).

> > auch Gnome (und damit gnome-session) installieren. Wer genauer
> > kontrollieren will welches DE er installiert, sollte nicht tasksel
> > benutzen (das Ding ist IMHO sowieso unbrauchbar).
> 
> Is klar. 
> Es gibt aber zwei Arten von PC's - die, die Gewissenhaft aufgebaut
> werden, und die , die schnell laufen müssen ;-)))

Naja, ich hab ja die Hoffnung dass auch die letzteren gewissenhaft
aufgebaut werden (naemlich im Laden vom "Profi"). Aber das ist noch
Zukunftsmusik.. 

Aber selbst zuhause wo du fuer nen Kollegene nen Rechner installierst:
Lass tasksel weg und starte nach der Basisinstallation aptitude. Die
Stunde Softwareauswahl spart die u.U. einige Probleme...

> >> Irgendwo wird das jedenfalls gesetzt. Trotz KDE und KDM als default.
> >
> > Wo ist KDM oder KDE default?
> 
> Gute Frage. Das weiss ich auf dem eefeef gar nicht. Wenn man XDM, GDM,
> WDM, KDM, usw gelcihzeitig installiert hat (oder ein paar davon), wird
> es doch auch eine konfiguruerbare Alternative geben - hab gerade kein
> debian gebootet, sorry.

Ach das meinst du, ja bei jedem apt-get install ?dm wirst du gefragt
welcher gestartet werden soll beim Booten...

Andreas

-- 
You are fairminded, just and loving.



Reply to: