[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Exim und Spamassassin: Crash, wenn viele Mails



Hallo,

vielen Dank für eure zahlreichen Tips. Anbei eine erste Zusammenfassung.


Ich bin offensichtlich beim Googeln "auf die schiefe Bahn geraten". :-)

Wenn man nach Debian, spamassassin und exim googelt, landet man sehr
schnell auf der Schiene Router/Transporter - vermutlich, weil fast alle
HowTos sich noch auf Woody beziehen.

Nach meiner bisherigen Erfahrung sollte man das keinesfalls so machen.

Der Hinweis auf "sa-exim" war wirklich Gold wert. Wenn man das
installiert, kann man, bereits ohne irgendwas zu konfigurieren, in der
Prozessliste sehen, das exim jetzt eine Mail nach der anderen abarbeitet
und auf spamassassin wartet.


Ich habe jetzt noch ein bisschen Finetuning gemacht:

- in der /etc/sa-exim.conf muss man explizit die Einlieferung per
127.0.0.1 erlauben, wenn man fetchmail benutzt.

- Ich habe noch das Problem, das einige wenige Mails, die anscheinend
völlig eindeutig Spam sind, immer noch bei Einliefung abgelehnt werden.

Letzteres Verhalten muss ich noch untersuchen, ein durchlesen der
Config-Datei hat erstmal noch nichts ergeben. Zumindest habe ich einen
Spamassassin-Score entdeckt, ab dem irgendwas passiert, und den habe ich
erstmal auf 99.0 hochgesetzt, in der Hoffnung, dass das einem
deaktivieren gleichkommt.

Gruß und Danke,
Ratti


-- 
 -o) fontlinge | Fontmanagement for Linux | Schriftenverwaltung in Linux
 /\\ http://freshmeat.net/projects/fontlinge/
_\_V http://www.gesindel.de https://sourceforge.net/projects/fontlinge/

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Reply to: