Re: wpa_supplicant will nicht mit ipw2100 starten
On 12.Jun 2005 - 21:51:43, Georg Lohrer wrote:
> so langsam gehen mir die Ideen aus.
Mir gings aehnlich...
> ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
> ctrl_interface_group=0
> eapol_version=1
> ap_scan=1
> network={
> ssid="Tqbfjotld"
> # scan_ssid=1 # Look for Debian-bug 305171
> proto=WPA
> pairwise=TKIP
> key_mgmt=WPA-PSK
> # group=TKIP
> psk=d36a8cef0a1e914d661eb8f364f45219b36ea9ce1d20d595e708332e697c2911
Traegt man da nicht nur eine Art Passwort ein? (Ich habs nicht
installiert und kann grad nicht in die Manpage gucken)
> Weiß einer von euch einen Tip, wo ich weitersuchen könnte?
Leider nein.
> Soll ich/muß ich den Treiber und wpa_supplicant selbst bauen?
Ich glaube nicht. Ich hatte mein ipw2100 soweit das ich kurzzeitig eine
Verbindung bekam. Dann aber der wpa_supplicant sofort die Verbindung
abbrach und neu begann. Fazit: WPA mit ipw2100 ist bei mir unmoeglich.
WEP funktioniert und da ich in der Umgebung in der ich die WEP-Netze
nutze nicht mit "Mithoerern" rechnen muss reichts mir - zumal nur
Privater Bereich.
> Konfiguriere ich falsch?
s.o. Ich hab da immer das am Router eingestellte WPA-Passwort
reingeschrieben bei psk, aber das waere auch alles...
Andreas
--
Another good night not to sleep in a eucalyptus tree.
Reply to: