Re: Installation über WLAN-Karte
Also sprach Torsten Flammiger <torsten@flammiger.org> (Sat, 11 Jun 2005
11:50:13 +0200):
> Richard Mittendorfer schrieb:
> > Also sprach Torsten Flammiger <torsten@flammiger.org> (Sat, 11 Jun
> > 2005
>
> >>gibts es eine Möglichkeit, die Installation der 3.1 über eine
> >>Atheros-Basierte PCI-WLAN Karte durchzuführen? bzw. kann ich
> >>die Karte zumindest nachher ohne aufs Inet zugreifen zu müssen in
> >>Betrieb nehmen?
> >
> >
> > wenn du die ath module ins installationssystem bekommst und dort zum
> > kernel laden kannst sollte es moeglich sein. also auf einem rechner
> > zu der install kernel version bauen, aufs installsystem bringen,
> > laden, netzwerk auf der console konfigurieren.
>
> mit anderen Worten: Nein
klar geht das. ich hab selbst einen bf2.4 und damit woody so auf mein
subnotebook installiert. nix cdrom, maximal 1ste floppy - der exotische
pcmcia fd treiber wars, der mir gefehlt hatte.
warum borgst du dir nicht irgendwo fuer 2 stunden eine pcnet kompatible
pcmcia ethernet aus und du hast was du urspruenglich wolltest.
> Das hab ich auch grad am eigenen "Leib" erfahren müssen.
> Die Mad-Wifi Treiber sind nicht auf der DVD. Schade.
klar sind sie das nicht. wie schon geschrieben wurde, und was ein
hauptgrund fuer meine entscheidung debian zu verwenden ist, findest du
hier nur software die gewisse bestimmungen[1] erfuellen. der atheros
HAL ist nunmal closed source.
> Alle Jahre wieder versuch ich es mit Debian - und jedesmal
> gibt es gute Gründe, warum es nicht für den Desktop taugt.
ich verwende debian auf servern wie am desktop. aber kein gnome, kde
oder sowas.
> [...]
...
> Sorry Debian
> Es wird wieder nichts mit uns!
mensch kann ja inzwischen seins raussuchen..
sl ritch
[1]http://www.at.debian.org/intro/free
Reply to: