Re: Test und Fragen (geloest)
Christoph Wegscheider schrieb:
>
> Das mit den 72 Zeichen pro Zeile wurde ja schon gesagt, außerdem ist es
> sehr hilfreich für jede Frage einen eigenen Thread mit einem sinnvollen
> Subject anzufangen.
>
Das man mit Subjecten ala "Programm X geht nicht" nicht sehr weit
kommt ist mir durchaus bekannt und wird von mir immer berücksichtig
>>Ich hatte das Glück mein W2k neu aufsetzen zu dürfen und hab mir so
>>natürlich Grub aus dem MBR geschossen. Nach einigen Recherchen in Foren und ausprobieren von Tips
>>konnte ich Grub reinstallieren. Nur wie Oben gesagt findet er plötzlich meine Netzwerk als auch TVkarte nicht mehr
>>zudem weigert es sich KDM zu starten damit ich mich einloggen kann.
>
> Klingt für mich so als ob du den falschen Kernel bzw. evt. ohne initrd
> startest. Schau mal in der /boot/grub/menu.lst nach was genau da
> gebootet wird.
Als ich den Standartkernel 2.4 der zur installation gehört gebootet
hab, traten keine fehler auf. Das heisst wohl das mein 2.6 die ganze
Aktion mit Windows nicht überstanden hat.
Mich überkommt die frage wieso ich das nicht schon früher versucht hab
den standartkernel zu booten. Ok das ich an die simpelste möglichkeit
noch nicht gedacht hab liegt wohl daran das ich krampfhaft versucht
hab dieses Prob zu lösen und zu kompliziert gedacht hab.
>
>>So bald ich von einer Suse cd aus das System boote kriege ich immerhin mein Fluxbox zu Gesicht allerdings
>>funktionieren weder Netzwerkkarte noch Tvkarte.
>
> Eine Distribution mit dem Kernel einer anderen Distribution zu starten
> funktioniert meistens nicht reibungslos, da beide Distries den kernel
> anders patchen und andere Sachen einkompilieren, bzw. als Modul bauen.
>
> Wie hast du grub installiert von einer Suse CD oder schon mit debian
> Boardmitteln?
Die Suse cd war nur zum boote genommen und danach aus dem laufwerk
genommen. Denke doch das Grub mit Debianischen Boardmitteln
reinstallierte wurde.
> [PM]
> Wenn man eine PM erhält sollte man diese NIE veröffentlichen außer auf
> ausdrücklichem Wunsch des Autors. Das gilt als extrem unhöflich.
Na das sowas unhöflich ist und misstimmung mit sich führen kann ist
mir bewusst.
Ich denke eine PM erkenne ich daran das der Empfänger nicht die Liste
ist ;0)
>
> Christoph
>
>
Marcel
ps. Danke für die freundliche Einstiegshilfe
Reply to: