Re: Verzeichnisse auf anderen *ix - Rechnern nutzen
Hi Peter,
ich möchte gerne einige Verzeichnisse meines Debian/Sarge-Rechners
auf einem anderen Linux-Rechnung und auf meinem FreeBSD-Notebook nutzen.
Das geht doch üblicherweise mit NFS.
In man nfs habe ich schon gefunden, wie man es auf dem Client in die fstab
einträgt.
Aber richtet man es auf dem Server ein? Aus man nfsd wurde ich nicht so ganz
schlau.
Gibt es irgendwo ein HowTo "NFS für dummies" oder so?
Ich bin ein grundweg fauler Mensch und denke, dass du es auch gerne
bist. Hier ein Auszug aus unserer internen Doku:
-----
NFS export für Linux clients
Zuerst die nötigen Programme installieren und nfs in den Kernel nehmen
apt-get install nfs-common nfs-kernel-server
Auszug aus der /etc/exports (diese Datei legt die zu exportierenden
Verzeichnisse fest):
/fileserver/Unternehmen 192.168.1.0/24(rw)
/fileserver/Dateitransfer 192.168.1.0/24(rw)
/fileserver/Archiv 192.168.1.0/24(ro)
Nach einer Änderung muss der Befehl exportfs ausgeführt werden. Die
Änderungen werden erst übernommen, wenn alle Clients disconnected werden.
Auszug aus der /etc/hosts.allow (erlaubt den Zugriff auf die zu
exportierenden NFS Verzeichnisse, wird vorrangig behandelt):
ALL:192.168.1.0/24
Auszug aus der /etc/hosts.deny (verbietet den Zugriff auf die zu
exportierenden NFS Verzeichnisse):
ALL:ALL
Der Befehl showmount zeigt, welche Verzeichnisse exportiert sind.
-----
Das hat bei mir funktiniert, wenn ich nichts vergessen habe :-)
Auf der Clientseite habe ich den automouter angepasst (/etc/auto.misc):
-----
Dateitransfer -fstype=nfs,rw,nosuid,soft
192.168.1.2:/fileserver/Dateitransfer
Unternehmen -fstype=nfs,rw,nosuid,soft
192.168.1.2:/fileserver/Unternehmen
Archiv -fstype=nfs,ro,nosuid,soft
192.168.1.2:/fileserver/Archiv
----
Greetings, Tobias
Reply to: