Re: Admin Tool
- To: debian-user-german@lists.debian.org
- Subject: Re: Admin Tool
- From: Johannes Starosta <Johannes.Starosta@gmx.net>
- Date: Sun, 15 May 2005 14:26:41 +0200
- Message-id: <E1DXICf-0001PO-00@Hurricane.>
- Reply-to: Johannes.usenet@gmx.net
- In-reply-to: <44d9m-8dx-7@gated-at.bofh.it>
- References: <44cwC-6i6-3@gated-at.bofh.it> <44cwC-6i6-5@gated-at.bofh.it> <44cwC-6i6-7@gated-at.bofh.it> <44cwC-6i6-9@gated-at.bofh.it> <44cwC-6i6-11@gated-at.bofh.it> <44cwC-6i6-13@gated-at.bofh.it> <44cwB-6i6-1@gated-at.bofh.it> <44d9m-8dx-7@gated-at.bofh.it>
Bruno Krenz <bruno.krenz@arcor.de> schrieb:
> Ist die Arbeit komplex, dauert es wohl genausolange sich
> durch tausende von howtos oder manpages zu lesen und die ganzen parameter
> zu erlernen - da du wahrscheinlich schon mit tar vertraut wars hats bei dir
> halt gleich mit tar geklappt,
Würde ich nicht sagen. Ich benutze zuhause nur star (während in der
Schule nur GNUtar verfügbar ist), weil es mehr Funktionen hat. star's
Bedienung unterscheidet sich zum Teil stark von GNUtar. Und mit mt
und Streamern hatte ich vorher gar nichts zu tun. Abgesehen davon:
Bei den Optionen brauche ich nur einmal mir das Passende raussuchen
und in ein Skript schreiben. Danach braucht man nur noch backup.sh
eintippen. Versuche das mal mit einer GUI (:
Das Skript kann man außerdem noch bei cron eintragen: Man braucht also
gar nicht mehr zu tippen.
--
MFG, Johannes
http://home.arcor.de/jstarosta
Reply to: