Michelle Konzack schrieb:
Am 2005-05-10 17:36:07, schrieb Bernd Schwendele:perl --help-e program one line of program (several -e's allowed, omit programfile)Zum Beispiel :-)Nur weis ich nicht, wie weiter, denn ich hatte paarmal gesehen, das leute direkt irgendwelche perlfunktionen aufgerufen hatten.Wie machst Du das in Deinem Bash-Skript? Via grep -i "http://" -f * ?So ungefähr.
Also wenn Dir das was weiter hilft:Das filter.pl Skript zieht die alles aus der angeg. Datei, wo ein http:// vorkommt. Als Test-Datei habe ich eine Deiner Mails hier benutzt (siehe Anhang).
Gruß Bernd
Attachment:
filter.pl
Description: Perl program
--- Begin Message ---
- To: debian-user-german@lists.debian.org
- Subject: Re: URLs aus über 200.000 Dateien extr ahieren
- From: Michelle Konzack <linux4michelle@freenet.de>
- Date: Tue, 10 May 2005 16:18:31 +0200
- Message-id: <[🔎] 20050510141831.GG26074@freenet.de>
- In-reply-to: <[🔎] 4280BA7D.2020507@highspeed-firewall.de>
- References: <[🔎] 20050510133445.GE26074@freenet.de> <[🔎] 4280BA7D.2020507@highspeed-firewall.de>
Am 2005-05-10 15:43:25, schrieb Uwe A. P. Wuerdinger: > Hm das sollte sich mit n paar zeilen perl oder python erledigen lassen Also in Perl habe ich das gefunden: __( manpage 'HTML::LinkExtor' )_______________________________________ / | HTML::LinkExtorUser Contributed Perl DocumentatHTML::LinkExtor(3) | | NAME | HTML::LinkExtor - Extract links from an HTML document | | SYNOPSIS | require HTML::LinkExtor; | $p = HTML::LinkExtor->new(&cb, "http://www.perl.org/"); | sub cb { | my($tag, %links) = @_; | print "$tag @{[%links]}n"; | } | $p->parse_file("index.html"); | | | DESCRIPTION | HTML::LinkExtor is an HTML parser that extracts links from | an HTML document. The HTML::LinkExtor is a subclass of | HTML::Parser. This means that the document should be given | to the parser by calling the $p->parse() or | $p->parse_file() methods. <snip> | 2001-03-26 perl v5.6.0 HTML::LinkExtor(3) \______________________________________________________________________ nur verstehe ich garnichts davon... Ich weis ja, das man diverse Funktionen mit "perl ..." direkt in BASH Scripte aufrufen kann, nur weis ich nicht wie... Programmierst Du in Perl ? Also wie gesagt, jedesmal wenn eine Datei an das Script übergeben wird, muß es die URL's extrahieren und dann an eine Datei anhängen. Sortieren, Unifizieren und Aussondern kömmt später. > gruss Uwe Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ Michelle Konzack Apt. 917 ICQ #328449886 50, rue de Soultz MSM LinuxMichi 0033/3/88452356 67100 Strasbourg/France IRC #Debian (irc.icq.com)Attachment: signature.pgp
Description: Digital signature
--- End Message ---