Samba-Abstuerze (2.2.3a-14.2)
Guten Tag,
vor einigen Wochen (ca. 21.03.2005) kam ein neues Samba-Update fuer
Woody mit der Versionsnummer 2.2.3a-14.2.
Seit Installation dieses Updates auf meinen Kundenservern habe ich
auf fast allen dieser Server regelmaessige Abstuerze von Samba.
Waehrend nmbd weiterlaeuft, ist smbd weg.
Ich finde folgende Logfileeintraege:
,----[ /var/log/samba/log.smbd ]
| [2005/04/10 06:27:00, 0] lib/fault.c:fault_report(38)
| ===============================================================
| [2005/04/10 06:27:00, 0] lib/fault.c:fault_report(39)
| INTERNAL ERROR: Signal 11 in pid 31660 (2.2.3a-14.2 for Debian)
| Please read the file BUGS.txt in the distribution
| [2005/04/10 06:27:00, 0] lib/fault.c:fault_report(41)
| ===============================================================
| [2005/04/10 06:27:00, 0] lib/util.c:smb_panic(1105)
| PANIC: internal error
`----
In der BUGS.txt finde ich folgenden beaengstigenden Satz:
,----[ Aus: /usr/share/doc/samba-doc/textdocs/BUGS.txt.gz ]
| If you get a "INTERNAL ERROR" message in your log files it means
| that Samba got an unexpected signal while running. It is probably a
| segmentation fault and almost certainly means a bug in Samba (unless
| you have faulty hardware or system software)
`----
Die im Netz auffindbaren Beitraege zu dieser Fehlermeldung
beschaeftigen sich oftmals mit falsch konfiguriertem smb.conf. Das
scheidet bei mir aus, da die Datei ueberhaupt nicht angefasst wurde
und der Fehler auf zahlreichen Servern exakt seit Update auftaucht.
Ferner beobachte ich, dass auf allen Servern gegen 06:26 oder 06:27
Uhr dieser Protokolleintrag erfolgt. Um 06:25 startet aber in der
Crontab der Eintrag
,----[ /etc/crontab ]
| 25 6 * * * root test -e /usr/sbin/anacron || \
| run-parts --report /etc/cron.daily
`----
Der sich in der /etc/cron.daily/samba befindliche Befehl kopiert
allerdings nur die smbpasswd in ein Backup-Directory.
Es koennte allerdings sein, dass der ebenfalls zu diesem Zeitpunkt
laufende updatedb soviele Resourcen frisst, dass sich Samba
verabschiedet.
Meine bisher laufende komplette smb.conf hierher zu posten, ist zu
frueh; sie tat bisher einwandfrei ihren Dienst und wurde nicht
veraendert.
Augenblicklich behelfe ich mir erst einmal mit einem minuetlichen
Test und ggf. Neustart von Samba per Cronjob -- zweilfsohne keine
akzeptable Dauerloesung.
Kann jemand bestaetigen, dass Samba seit dem Update Ende Maerz
Schwierigkeiten macht? Hat jemand Loesungen des Problems?
Gruss
Peter Blancke
--
Hoc est enim verbum meum!
Reply to: