Debian Sarge, nVidia Geforce 6600GT und Fastwrite
Hi Leute,
vor ein paar Tagen ging hier ja ein fred durch, wie man bei einer
nvidia-Karte fastwrite einschalten kann. Nach dieser Anleitung
(irgendwo aus einem gentoo-Forum) bin ich vorgegangen, und unter
Sarge 64-Bit funktioniert das auch wunderbar. Wenn ich die gleichen
Optionen in die /etc/modprobe.d/myaliases in 32-Bit eintrage:
# Fastwrite bei nVidia-Grafikkarte, gemaess
# http://gentoo-wiki.com/HARDWARE_Nvidia_Driver_AGP_FastWrite_and_Side_Band_Addressing
install nvidia-agp /bin/true
install agpgart /bin/true
options nvidia NVreg_EnableAGPSBA=1 NVreg_EnableAGPFW=1
, so funktioniert das nicht. Der X-Server fährt nicht hoch, und beim
booten bekomme ich die folgende Fehlermeldung im syslog zu sehen:
Apr 2 23:32:02 rechner kernel: nvidia: module license 'NVIDIA' taints kernel.
Apr 2 23:32:02 rechner kernel: nvidia: Unknown symbol agp_bind_memory
Apr 2 23:32:02 rechner kernel: nvidia: Unknown symbol agp_enable
Apr 2 23:32:02 rechner kernel: nvidia: Unknown symbol agp_backend_acquire
Apr 2 23:32:02 rechner kernel: nvidia: Unknown symbol agp_free_memory
Apr 2 23:32:02 rechner kernel: nvidia: Unknown symbol agp_allocate_memory
Apr 2 23:32:02 rechner kernel: nvidia: Unknown symbol agp_unbind_memory
Apr 2 23:32:02 rechner kernel: nvidia: Unknown symbol agp_copy_info
Apr 2 23:32:02 rechner kernel: nvidia: Unknown symbol agp_backend_release
Apr 2 23:32:03 rechner kdm[3969]: X server for display :0 terminated unexpectedly
Das Modul agpgart ist "ganz normal" geladen:
lsmod | grep agpgart
agpgart 34664 2 nvidia,amd64_agp
Hat jemand eine Idee, wieso das unter 32-Bit Sarge nicht
funktioniert, unter 64-Bit Sarge aber sehr wohl?!?
ciao, Dirk
--
| Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff |
| Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
| The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany! |
Reply to: