[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: script gesucht



On Wed, Oct 27, 2004 at 02:53:43AM +0200, Sven Mueller wrote:
> Andreas Pakulat [u] wrote on 24/10/2004 17:58:
> 
> >On 24.Oct 2004 - 15:28:01, Matthias Houdek wrote:
> 
> >>>Die Variante mit find und perl wurde ausfuehrlichst dokumentiert, da
> >>
> >>... und funktioniert offensichtlich nicht.
> >
> >?? Wieso funktioniert sie nicht? Ich habs nicht getestet, aber im
> >Prinzip sollte es doch wohl...
> 
> sven@monitor /tmp # cat test
> 2
> 3
> 4
> sven@monitor /tmp # perl -i -ne 'print if $.>1' test
> sven@monitor /tmp # cat test
> 2
> 3
> 4

Gerüchte! Gerüchte!

::3066::>cat test
2
3
4
::3067::>perl -i -ne 'print if $.>1' test
::3068::>cat test
3
4

::3069::>perl -v

This is perl, v5.8.4 built for i386-linux-thread-multi

Aha aha aha.

> Hmm, scheint nicht zu funktionieren. "sed" tut aber was gewollt ist:
> 
> sven@monitor /tmp # cat test
> 2
> 3
> 4
> sven@monitor /tmp # sed -i '1d' test
> sven@monitor /tmp # cat test
> 3
> 4
> 
> Also:
> 
> find <directory> -type f -print0 | xargs -0 sed -i '1d'
> 
> Mit '2d' würde man die zweite Zeile löschen. Mit '2,4d' die Zeilen 2-4. 
> '/^$/d' würde alle leeren Zeilen einer Datei löschen, '/^[ \t]*$/' würde 
> Zeilen löschen, die nur Leerzeichen oder Tabs enthalten (das \t auf der 
> Shell als CTRL+V,TAB eingeben).

Ja, das gute alte sed, da ist immer Verlaß drauf, auch wenn die
Bedienung ein wenig schmerzt.

-billy.

-- 
Philipp Meier - meier@fnogol.de
.signature: No such file or directory

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: