[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: LDAP / passwd



> Kennt jemand dieses Problem und weiß es zu lösen?:
>
> gigabyte:~# passwd devel023
> Enter login(LDAP) password:
> New UNIX password:
> Retype new UNIX password:
> LDAP password information update failed: Unknown error
> use bind to verify old password
> passwd: Permission denied
>
> Im August/September lief es noch, an der Konfig hat sich seitdem
> nichts geändert. Habe sarge mit slapd/pam_ldap/libnss-ldap.
> Jeder hat Schreibrechte im LDAP.
>
> --
> Mit freundlichen Gruessen
> Bjoern Schmidt
Hi Björn

Ich kenne dieses Problem zwar nicht, jedoch scheint es so, als ob in der
/etc/pam.d/passwd was nicht stimmt. Hier mal meine
-----------
auth       sufficient   /lib/security/pam_ldap.so
auth       required     /lib/security/pam_unix_auth.so use_first_pass
account    sufficient   /lib/security/pam_ldap.so
account    required     /lib/security/pam_unix_acct.so
password   required     /lib/security/pam_cracklib.so retry=3
password   sufficient   /lib/security/pam_ldap.so
password   required     /lib/security/pam_pwdb.so try_first_pass
----------

Wenn ich auf diese gleiche Art das Passwort ändere bekomme ich auch einen
Fehler angezeigt, jedoch mit dem Unterschied, dass ich es ändern konnte. 

LDAP password information changed for Jerome
passwd: Authentication token manipulation error

Im übrigen ist die passwd bzw.chpasswd Version gegenüber zu SuSE 9.1 (der
bei mir ebenfalls als ldapclient eingerichtet ist) funktional enorm
beschnitten. bei SuSE funktioniert zb. ein
  #passwd -D "cn=admin,dc=deinebase" Jerome
oder noch komfortabler
  #echo "Jerome:neuespasswort" | chpasswd -D "cn=admin,dc=deinebase"
---danach musst Du nur noch dein admin passwort eingeben



Jerome



Reply to: