Hallo Christian, Am 2004-11-27 16:32:42, schrieb Christian Schmidt: > Hallo Michelle, > > Michelle Konzack, 26.11.2004 (d.m.y): > > > Mittlerweile schaffe ich es nicht mehr in 10 Minuten alle 183 Mail- > > accounts zu leeren und zu filtern... > > Ich koennte mir durchaus vorstellen, dass bei entsprechendem > Mailaufkommen irgendwann die Netzwerkverbindung zu den Mailservern zum > Nadeloehr wird. Also bei ner ADSL von 1 MBit, bzw 6 MBit, kann das irgendwie nicht sein. > Sinnvollerweise wuerde ich das Abrufen zeitlich auch ein wenig > verteilen, so dass die Mails in etwas "entspannterem" zeitlichen > Rahmen eintrudeln... Ich habe eine script geschreiben, das alle $USER fetchmailrc aufruft und die Accounts einem nach dem anderen leert. Sprich, ich habe auch bei 'spamassassin' niemals parallel prozessinmg. Und $USER können auf dem Fileserver keine zweite instanz von fetchmail und spamassassin starten. Das ist auch der grund, warum meine CPU-Load so niedrig ist. Das komische ist, das ich mal nen Reserver Rechner (HP Vectra XA5, P1/200, 192 MByte) hatte der genauso schnell die Mails abgeholt und gefiltet hat wie mein derzeitiger Sempron 2200+ mit 768 MByte. Ich verwende ja 3 HDD mit 80 GByter auf einem 3w6507 controller. Also irgendwas stimmt nicht. Ich dachte wenn ich den Sempron einsetze, würde es etwas schneller gehen als mit meinem vorherigen Duron 1600, der meine zweite WS geworden ist. > Gruss, > Christian Schmidt Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ Michelle Konzack Apt. 917 ICQ #328449886 50, rue de Soultz MSM LinuxMichi 0033/3/88452356 67100 Strasbourg/France IRC #Debian (irc.icq.com)
Attachment:
signature.pgp
Description: Digital signature