Tilo Schwarz wrote:
Hab ich vor nem Monat schon mal alles durchgekaut ;-) dat isses leider nich..... aber:On Friday 26 November 2004 12:39, Raimund Kohl-Fuechsle wrote:Hi, ich nutze OpenOffice eigentlich so gut wie nie, aber ab und an ist es doch auch ganz nützlich ... Ich habe OO auf Debian Testing installiert und frage mich, wie ich OO dazu bringe, ein Deutscher zu sein ... kann mir jemand helfen? Danke, RaimundBeim Aufruf (oder dauerhaft) LANG setzen: LANG=de ooffice Grüße, Tilo
Aus meiner Mail vom 31.10--zum Thema Ooo auf Deutsch......So naja nen anfang hab ich mal ;-) Ich würde sogar behaupten es ist vollbracht ;-) !!!!
Die Lösung ist:Es scheint OpenOffice relativ egal zu sein, auf was die ganzen locale geschichten stehen.... entscheidend scheint zu sein, dass LANGUAGE=de_DE@euro gesetzt ist, dann klappts auch mit der Sprache ;-) ...also fix nen 'export LANGUAGE=de_DE@euro' in die ~/.bashrc geflickt, die ausführung selbiger in der ~/.bashprofile eingeschaltet und TÖröööö das Menü heisst jetzt nicht mehr File sondern Datei! *freu*
hth wali