Re: EM64T/linux-2.6
Tobias Herziger <therziger@chipxonio.de> wrote:
> Am Fr, den 12.11.2004 schrieb Tobias Herziger um 16:14:
>> Wer hat Erfahrung mit Intels Xeon mit der neuen 64Bit Speicher-
>> erweiterung EM64T? Was ist nötig, einem Kernel das beizubringen?
> Soweit bin ich jetzt selber schon gekommen:
> root@files01:/usr/src/linux-2.6.9# make menuconfig ARCH=x86_64
> aber wie schaffe ich es nun, dass gcc 64 bit applikationen baut (in
> diesem Fall den Kernel)?
Du weißt aber schon, das du mit einem normalen 32bit-Userland dann
extrem gekniffen bist?
Du brauchst eine Cross-Compile-Umgebung, damit das klappt. Und dann
noch, je nachdem, was du davon benutzt, ein 64bit lvm-Paket, ein 64bit
iptables, ein 64bit iproute, etc.. Der ganze systemnahe Kram wird mehr
oder weniger zerbrechen, wenn man ihn mit einem 64bit Kernel in einer
32bit Umgebung befeuert.
S°
--
BOFH excuse #97:
Small animal kamikaze attack on power supplies
Reply to: