Re: Nur zwei Sekunden Timestampauflösungen mit smbd
On Monday 11 October 2004 17:41, Björn Schmidt wrote:
> Tilo Schwarz wrote:
> > ich hab ein Unix Filesystem per Samba auf einem Rechner (EX)
> > exportiert und auf einem anderen Rechner (IN) per smbmount
> > importiert.
>
> Mache ich auch so (bzw. bis vor kurzem, jetzt cifs).
>
> > Das Komische ist, vom Rechner IN aus habe ich nur geradezahlige
> > Sekunden in den Timestamps:
>
> [...]
>
> > Jetzt könnte man auf die Idee kommen, ich hätte in smb.conf
> >
> > dos filetime resolution = yes
>
> Steht bei mir auf no. Welches Samba hast Du denn? Das sarge Paket?
Ja, 3.0.7-1
> > gesetzt, aber nichts dergleichen, alles ist auf dem Default Wert.
> > Hab auch mal versucht, es explizit abzuschalten, kein Erfolgt.
> >
> > Nachdem Google und querybts mir keine Erleuchtung verschaffen
> > konnten, kann es vielleicht jemand von Euch?
>
> Also bei mir läuft es vernünftig. Kannst ja mal 'testparm -v' posten
> (oder pm), vielleicht fällt mir bei einem diff was auf...
Okay, den langen Output schicke ich Dir per pm, der kurze (testparm)
ist:
# Global parameters
[global]
server string = %h server (Samba %v)
obey pam restrictions = Yes
passdb backend = tdbsam, guest
syslog = 0
log file = /var/log/samba/log.%m
max log size = 1000
socket options = TCP_NODELAY SO_RCVBUF=8192 SO_SNDBUF=8192
dns proxy = No
panic action = /usr/share/samba/panic-action %d
invalid users = root
hosts allow = xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
hosts deny = 0.0.0.0/0
[homes]
comment = Home Directories
read only = No
browseable = No
[printers]
comment = All Printers
path = /tmp
create mask = 0700
printable = Yes
browseable = No
Grüße,
Tilo
Reply to: