[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Video schneiden unter Linux



Am Mi, den 22.09.2004 schrieb Martin Röhricht um 12:41:
> On 22.09.2004 12:23 Küchler schrieb:
> > Ich habe in deiner Aufzählung avidemux nicht gefunden, versuch das mal.
> 
> Gibt es dafür ein Debian Paket (unstable)? "apt-cache search avidemux" 
> gibt nix aus. Ansonsten kompiliere ich mir das wohl mal.

Brauchst Du nicht, siehe Mail von Andreas Schmidt.
Das gleiche wollte ich dir auch vorschlagen;-)

> > mainactor hab ich mir auch gekauft und funktioniert bei mir auch recht
> > gut. In dem von dir erwähnten Fall kannst du es nutzen, in dem du erst
> > einen demultiplexer über die vobs laufen lässt, dann hast du Ton und
> > Video wieder getrennt. 
> 
> Und der Demultiplexer wäre ein externes Programm wie dieses avimux, oder 
> gibt es da etwas im Mainactor integriert?

Bei Mainactor müsste es auch gehen, zumindest kann man einen separaten
Audiostrom erzeugen. Ist aber ein wenig umständlich zu bedienen, finde
ich. Ich benutze zum Teil auch ProjectX:

http://www.lucike.info/

Ist halt auch ein wenig Bastelarbeit, man muß halt das für einen selbst
beste Gespann herausfinden.

> > Kann dein Recorder auch andere Formate als .vob erzeugen?
> 
> Tsja, müsste ich mal die Anleitung durchlesen. Habe einfach auf Record 
> gedrückt und er hat das richtige aufgenommen. Immerhin funktioniert das 
> Abspielen ja schonmal unter Linux.

Es geht halt darum:
Meine Hauppauge WinTV PVR350 erzeugt beim speichern eines Films schon
fertige Dateien, die für die DVD passen. Die kann ich mit avidemux
laden, schneiden und entweder als fertige Datei sichern (wenn die
Dateien unkomprimiert auf DVD passen) oder aber Audio und Video
getrennt. Dann lasse ich ein selbstgeschriebenes Script laufen, das mit
Hilfe div. anderer Programme den Videostream requantisiert, multiplext
(bei Bedarf mit Zeitverschieben zur Syncronisation), ein fertiges
DVD-Verzeichnis erzeugt und noch ein brennfertiges DVD-Image erzeugt.
Das kann man dann mit K3B bequem brennen;-) 

> Übrigens kann ich die Länge zumindest insofern beschneiden, als dass ich 
> den Kopiervorgang abbreche, so dass die Datei nicht so groß wird. So 
> könnte man das Ende einigermaßen einstellen. Nur wie könnte man die 
> ersten x MB einer binären Datei leicht wegschneiden (mal so als Versuch)?

Nee, also das ist nicht das gelbe vom Ei. versuch mal die netten
Programme hier, da geht es dir besser:-))


-- 


mfg Peter Küchler, 
Planungsverband Ballungsraum
Frankfurt/Rhein-Main
Tel.: 069-2577-1301



Reply to: