[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Video schneiden unter Linux



Hy,

Andreas L. schrieb:

> Am Mittwoch, 22. September 2004 14:53 schrieb Martin Röhricht:
> > Ja, ich habe es mittlerweile hinbekommen, auch wenn es ganz schöne
> > Frickelei ist ;-) Folgender Befehl half letztendlich:
> > martin@Moe:~$ transcode -x mplayer -i test.vob -o test.mpg -V -y xvid 
> > -B 6,0,32 -X 0,5,32 -c 8050-21520
> >
> > Zum
> > Enkodieren habe ich xvid verwendet. Die Datei ist jetzt immerhin stolze
> > 124MB groß und fast 9 Minuten lang.

Wenn Du da dran drehen willst versuch -w. Standard bitrate ist IIRC 1800. 
Je nach Deinen Qualtitätsansprüchen sollte es bei Deiner Bildgröße ab 800
kbit/sec was brachbares geben. Eine leichter verständliche Option zum
skalieren ist vielleicht -Z x*y,fast. Dann sollte transcode die Werte
entsprechende selber finden (ich weiss klappt nicht immer).

> Du gibtst ein test.mpg aus verwendest aber xvid? mmmm xvid ist IMHO an
> sich ein AVI-Codec und mpg sollten MPEG Kodiert sein....

Nein. AVI ist kein codec sondern ein container für video Daten und 
dazu noch ein rel. beschissener, IMHO. Was in diesem container für 
ein codec verpackt wird ist erstmal offen.

> BTW: xvid oder divx ist bei gleicher Filmlänge und Auflösung kleiner als
> mpeg  aber nur die mpegs kannst Du idr wieder auf Deinem 
> Standalone-Player abspielen.

Ja mpeg-4 (AKA divx, xivd) liefert bei gleicher Bildgröße und Bitrate
ein optisch besseres Bild als mpeg-2 (DVD, svcd).

Beim OP, kommt aber noch hinzu, dass er bei dvb einen mpeg transport 
stream (mpeg TS)aufzeichnet. Dieser ist AFAIK noch um ein bischen 
"Gedönse" aufgebläht, weshalb der schon Erwähnte Schritt die Umwandlung
in Progamm Streams (PS) auch noch was bringen kann. Sowas macht dann
AFAIK vorzugsweise mit projectX. 

Einen mpeg-ps könnte transcode dann auch nativ behandeln (ohne den Umweg
über -x mplayer). 

-- 
- bye maik

GMX ProMail mit bestem Virenschutz http://www.gmx.net/de/go/mail
+++ Empfehlung der Redaktion +++ Internet Professionell 10/04 +++



Reply to: