Am 2004-09-20 19:33:09, schrieb Michael Bienia: > On 2004-09-20 17:44:23 +0200, Michelle Konzack wrote: > > Außer 'mutt' kann anscheined kein anderes programm auch nur > > einigermaßen vernünftig UTF-8 > > Nur so aus Neugier, wie definierst du "einigermaßen vernüftig UTF-8"? > Was muss ein Programm unterstützen, um in deinen Augen mit UTF-8 umgehen > zu können? Mehrere Sprachen wie zum beispiel arabisch und farsi neben deutsch, english und französisch. Du kannst zwar den consolechars --font=LatArCyrHeb-16 einstellen und Locale auf UTF-8 setzen sowie set display_filter=/usr/lib/fribidi in 'mutt' einstellen, bist dazu aber verdonnert, zum schreiben von E-Mails den Internet den internet Editor in 'mutt' zu verwenden. 'vim' und 'emacs' können zwar auch RTL aber beim zurückgehen in 'mutt' um die E-Mails zu versenden, wird der falsche Content-Type: Header gesetzt War Mail-Faden vor drei monaten oder so... Das verwenden einer einzelnen nicht UTF-8 Sprache zusammen mit usascii funktioniert immer... Aber nicht, wenn Du zwei (drei) verschieden Sparachen hast wie usasci usascii iso-8859-1 de, en, fr iso-8859-15 de,en,fr plus € iso-8859-6 arabisch Das endet in einem Chaos. > Michael Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ Michelle Konzack Apt. 917 ICQ #328449886 50, rue de Soultz MSM LinuxMichi 0033/3/88452356 67100 Strasbourg/France IRC #Debian (irc.icq.com)
Attachment:
signature.pgp
Description: Digital signature