[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Problem mit dem tunneling



Hallo zusammen, ich hätt da mal ein Problem.

Also hier kurz mein System:
Debian Sarge/Sid mix auf sarge gepinnt. 
Kernel 2.6.8.1 patchfrei
P4-NW-2,8 768Meg SD-RAM auf Intel Chipsatz.

Ich hab hier pear-pc-0.3.0 laufen und dieses skript initialisiert beim start
des emulator das device "ppc":

echo UID=$UID
PPC_NETMASK="255.255.255.0"
PPC_HOST_IP="192.168.17.79"
PPC_CLIENT_IP="192.168.17.240"
/sbin/ifconfig ppc $PPC_HOST_IP netmask $PPC_NETMASK up &&\
/sbin/iptables -t nat -s $PPC_CLIENT_IP -A POSTROUTING -j MASQUERADE &&\
echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward

lsmod |grep -A3 -B3 tun sagt folgendes:

iptable_nat            24748  2 ipt_MASQUERADE
ip_conntrack           34688  2 ipt_MASQUERADE,iptable_nat
ip_tables              18432  3 iptable_filter,ipt_MASQUERADE,iptable_nat
tun                     9344  1
raw                     9504  0
loop                   16136  0
appletalk              35764  2

Auf dem host Debian, wie auch im client kann ich localhost mit seiner ip
anpingen, gegenseitig erreichen sie sich aber nicht.

Wenn ein ping läuft sehe ich aber mit gkrellm am interface "ppc" Verkehr.
Nun befürchte ich das es irgendwo an iptables hängt den iptables -L sagt:

Chain INPUT (policy ACCEPT)
target     prot opt source               destination

Chain FORWARD (policy ACCEPT)
target     prot opt source               destination

Chain OUTPUT (policy ACCEPT)
target     prot opt source               destination

Da "/proc/sys/net/ipv4/ip_forward" wie vom script eingerichtet auf "1"
steht, weiß ich hier nicht mehr weiter.

Ich hoffe einer von euch weiß einen Rat, ich würde nämlich sehr gerne mit
dem emulierten "Mac" auch mal ins Netz.

Greetz
 Mirco

-- 
Warn European Authorities against the dangers of software patents.
http://petition.eurolinux.org/index_html?LANG=de

Against-TCPA Don't let them take YOUR RIGHTS!  http://www.againsttcpa.de/



Reply to: