Re: thanks!
Diese E-Mail wurde automatisch als Antwort auf Ihre Anfrage gesendet. Die Nachricht dient als Eingangsbestätigung für Ihre Anfrage. Sie erhalten von uns in Kürze eine Antwort. Bitte beachten Sie, dass Sie keine Antwort erhalten werden, wenn Sie diese Nachricht direkt beantworten.
WENN SIE KEIN HOTMAIL-KUNDE SIND UND UNERWÜNSCHTE E-MAILS VON EINEM ANDEREN HOTMAIL-KONTO MELDEN MÖCHTEN:
Bitte beachten Sie, dass die Kopfzeilen vollständig angezeigt werden müssen, wenn Sie unerwünschte Nachrichten an Hotmail weiterleiten. Vollständige Kopfzeilen sind erforderlich, um die notwendigen Maßnahmen gegen das gemeldete Konto ergreifen zu können. Nähere Informationen zur vollständigen Anzeige von Kopfzeilen finden Sie in der Hilfe Ihres E-Mail-Programms.
WENN SIE HOTMAIL-KUNDE SIND:
In der Zwischenzeit erhalten Sie von uns einige Tipps, wie Sie Ihr Konto schützen können. Diese E-Mail enthält wichtige Informationen. Lesen Sie die Nachricht bitte sorgfältig durch, da Sie dort eine Antwort auf Ihre Frage finden könnten.
Die Nachricht enthält Informationen zu folgenden Themen:
I. Maßnahmen gegen Junk-Mails ("Spam") von Hotmail
II. Verwenden der Hotmail-Tools zur Abwehr von Junk-Mails
In den Nutzungsbedingungen für die Website von MSN Hotmail wird das Senden unerwünschter E-Mails strengstens untersagt. Wir bitten um Ihre Mithilfe. Bitte teilen Sie uns umgehend mit, wenn Sie unerwünschte, beleidigende oder betrügerische E-Mail-Nachrichten erhalten.
*************************
I. Einschränken von Junk-Mail
Hotmail wendet folgende Methoden zum Schutz vor unerwünschten E-Mail-Nachrichten an:
- Wir schränken die Anzahl der Empfänger pro E-Mail-Nachricht ein.
- Es sind keine numerischen Zeichen am Anfang einer E-Mail-Adresse zugelassen. Benutzernamen, die mit einem numerischen Zeichen beginnen, stammen nicht von MSN Hotmail.
- Der Adresskopf von E-Mails, die über Hotmail versendet werden, enthält die Zeilen "X-[Originating-IP]: [xxx.xxx.xxx.xxx]" und "X-Originating-Email: [username@hotmail.com]". E-Mail-Nachrichten, die diese Zeilen nicht in der vollständigen Kopfzeile enthalten, stammen nicht von Hotmail.
- Wir verwenden branchenführende Sicherheitstechnologien, um unsere Transithosts zu sperren, so dass Absender unerwünschter E-Mail-Nachrichten nicht mehr darauf zugreifen können.
- Personen, die unter gefälschten MSN Hotmail-Adressen unerwünschte E-Mails verschicken, werden von uns zur Verantwortung gezogen.
Verkäufer von Adresslisten und Absender unerwünschter E-Mail-Nachrichten verwenden zahlreiche Tools und Techniken, um an E-Mail-Adressen zu kommen. Es folgen einige Tipps zur Vermeidung unerwünschter E-Mail-Nachrichten.
Führen Sie folgende Aktionen aus:
- Entfernen Sie Ihren Namen aus ungeschützten Mitgliederverzeichnissen.
- Richten Sie ein weiteres E-Mail-Konto als Adresse für Newsgroups und andere Internetdienste ein, bei denen Sie nach Ihrer E-Mail-Adresse gefragt werden bzw. die Sie beim Senden von Nachrichten an Bulletinboards angeben können.
- Sie können unerwünschte E-Mail-Nachrichten von bestimmten Absendern über die Funktion "Absender blockieren" verhindern.
- Über den Junk-Mail-Filter können unerwünschte E-Mail-Nachrichten direkt an den Ordner "Junk-Mail" weitergeleitet werden.
Vermeiden Sie folgende Aktionen:
- Über Ihr Hauptkonto Nachrichten an Onlinedienste oder Bulletinboards senden.
- Über Ihr Hauptkonto Nachrichten in Usenet-Newsgroups oder Mailinglisten bereitstellen.
- Benutzen von Chaträumen oder Onlinediensten, bei denen die E-Mail-Adresse Ihres Hauptkontos angezeigt wird.
- Eintrag in einem ungeschützten Mitgliederverzeichnis eines Onlinedienstes (das Hotmail-Mitgliederverzeichnis ist geschützt, weil wir keine Mitgliederadressen anzeigen).
- Beantworten unerwünschter E-Mails mit der Aufforderung, keine weiteren Nachrichten mehr zu senden. Dadurch erhält der Absender eine Bestätigung darüber, dass Ihre Adresse noch gültig ist.
*************************
II. Verwenden der Hotmail-Tools zur Abwehr von Junk-Mails
Der Ordner "Junk-Mail" schützt Sie vor unerwünschten E-Mails. MSN Hotmail ermittelt, ob bei eingehenden E-Mail-Nachrichten der Absender blockiert oder ein Filter angewendet wurde. Unerwünschte E-Mail-Nachrichten werden von MSN Hotmail in den Ordner "Junk-Mail" abgelegt. Sie können angeben, wie lange die Nachrichten in diesem Ordner gespeichert werden sollen.
>>> So richten Sie den Junk-Mail-Filter ein
1. Klicken Sie rechts oben auf der Seite auf "Optionen".
2. Klicken Sie links auf der Seite auf "E-Mail" und anschließend auf den Link "Junk-Mail-Schutz".
2. Klicken Sie auf den Link "Junk-Mail-Filter".
3. Wählen Sie "Standard", "Erhöht" oder "Exklusiv", um den Filter zu aktivieren. Nachstehend finden Sie die Beschreibung der jeweiligen Filterebene.
5. Klicken Sie auf "OK", um die Einstellungen zu speichern, oder klicken Sie auf "Abbrechen", um zur Seite "Junk-Mail-Schutz" zurückzukehren.
Filterkriterien für die jeweilige Ebene:
- "Standard" und "Erhöht". Der Junk-Mail-Filter durchsucht die E-Mail-Nachrichten und ermittelt Junk-Mail anhand verschiedener Kriterien. Wenn Sie den Filter auf "Erhöht" setzen, werden strengere Maßstäbe als bei Einstellung "Standard" angesetzt. Ein Filter mit der Einstellung "Erhöht" kann dazu führen, dass auch E-Mails in den Ordner "Junk-Mail" abgelegt werden, die für Sie von Bedeutung sind. Prüfen Sie deshalb regelmäßig den Inhalt dieses Ordners. Wenn Sie eine gültige E-Mail im Ordner "Junk-Mail" finden, wählen Sie die Nachricht, und klicken Sie auf "Dies ist keine Junk-Mail".
- "Exklusiv": Bei dieser Filtereinstellung werden nur die Nachrichten in Ihrem Posteingang abgelegt, deren Absender in Ihren Kontakten oder der Sicherungsliste eingetragen sind bzw. Ankündigungen von Hotmail, oder E-Mails von MSN, deren Empfang Sie zugestimmt haben. Hierbei wird eine Verschlüsselungstechnik verwendet, mit der optimaler Schutz vor Junk-Mail gewährleistet ist. Wenn Sie den Junk-Mail-Filter auf "Exklusiv" setzen, werden nur die E-Mail-Nachrichten Ihrer Freunde weitergeleitet. E-Mails von fremden Personen gelangen nicht in Ihren Posteingang.
Prüfen Sie regelmäßig, ob der Ordner "Junk-Mail" Nachrichten enthält, die für Sie von Bedeutung sind. Es kann beispielsweise vorkommen, dass E-Mails mit Adressenlisten und E-Mails, die von einer anderen Adresse weitergeleitet wurden, im Ordner "Junk-Mail" abgelegt werden. Um sicherzustellen, dass diese E-Mails in Ihrem Posteingang abgelegt werden, erstellen Sie Hotmail-Filter, oder nehmen Sie die Adresse des Absenders in die Sicherungsliste auf.
>>> So fügen Sie eine Adresse Ihrer Sicherungsliste hinzu
1. Klicken Sie rechts oben auf der Seite auf "Optionen".
2. Klicken Sie links auf der Seite auf "E-Mail" und anschließend auf den Link "Junk-Mail-Schutz".
3. Klicken Sie auf den Link "Absender zur Sicherungsliste hinzufügen".
4. Geben Sie in das Textfeld links auf der Seite die Adresse oder Domäne ein, die Sie der Sicherungsliste hinzufügen möchten.
5. Klicken Sie auf "Hinzufügen >>", um die Adresse oder Domäne hinzuzufügen.
5. Klicken Sie auf "OK", um die Einstellungen zu speichern. Oder klicken Sie auf "Abbrechen", um zur Seite "Junk-Mail-Schutz" zurückzukehren.
>>> So fügen Sie der Liste "Absender blockieren" einen Absender hinzu
1. Klicken Sie rechts neben der Registerkarte "Kontakte" auf "Optionen".
2. Klicken Sie links auf der Seite auf "E-Mail" und anschließend auf den Link "Junk-Mail-Schutz".
3. Klicken Sie auf den Link "Bestimmte Absender blockieren".
4. Geben Sie im Feld links auf der Seite die Adresse oder Domäne ein, die Sie der Liste "Absender blockieren" hinzufügen möchten.
5. Klicken Sie auf "Hinzufügen >>", um die Adresse oder Domäne hinzuzufügen.
5. Klicken Sie auf "OK", um die Einstellungen zu speichern. Oder klicken Sie auf "Abbrechen", um zur Seite "Junk-Mail-Schutz" zurückzukehren.
Hinweis: Sie haben zwei weitere Möglichkeiten, Absender zu blockieren. Klicken Sie jetzt in der Symbolleiste auf "Blockieren", oder rufen Sie Ihren Posteingang auf, aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben den unerwünschten Nachrichten, und klicken Sie anschließend in der Symbolleiste auf "Blockieren".
Sie können in Hotmail auch allgemeine oder erweiterte benutzerdefinierte Filter definieren. Mit allgemeinen benutzerdefinierten Filtern können Sie eingehende E-Mail-Nachrichten nach dem Betreff oder der E-Mail-Adresse filtern. Mit erweiterten benutzerdefinierten Filtern können Sie eingehende E-Mail-Nachrichten nach dem Betreff, der E-Mail-Adresse, dem Namen des Absenders und den Feldern "An" und "Cc" filtern.
>>> So erstellen Sie einen benutzerdefinierten Standardfilter
1. Klicken Sie rechts neben der Registerkarte "Kontakte" auf "Optionen".
2. Klicken Sie links auf der Seite auf "E-Mail" und anschließend auf den Link "Benutzerdefinierte Filter".
3. Klicken Sie auf der Seite "Benutzerdefinierte Filter" auf "Neu erstellen", um die Seite "Standardfilter erstellen" aufzurufen.
4. Klicken Sie auf der Seite "Standardfilter erstellen" unter "Schritt 1: Filterkriterien" auf die Filteroption, die Sie für eingehende E-Mail-Nachrichten festlegen möchten. Sie können eingehende E-Mail-Nachrichten nach dem Betreff oder der E-Mail-Adresse des Absenders filtern.
5. Wählen Sie unter "Schritt 2: Ordner" einen Ordner, in den Ihre Nachrichten zugestellt werden sollen. Sie können auch festlegen, dass eingehende Nachrichten gelöscht werden sollen.
6. Klicken Sie auf "OK", um die Einstellungen zu speichern.
>>> So erstellen Sie einen erweiterten benutzerdefinierten Filter
1. Klicken Sie rechts neben der Registerkarte "Kontakte" auf "Optionen".
2. Klicken Sie links auf der Seite auf "E-Mail" und anschließend auf den Link "Benutzerdefinierte Filter".
3. Klicken Sie auf der Seite "Benutzerdefinierte Filter" auf "Neu erstellen", um die Seite "Standardfilter erstellen" aufzurufen.
4. Klicken Sie über und rechts neben der Überschrift "Schritt 1: Filterkriterien" auf den Link "Erweiterter Filter".
5. Klicken Sie auf der Seite "Erweiterten Filter bearbeiten" unter "Schritt 1: Filterkriterien" auf eine Option in der ersten Dropdownliste. Sie können eingehende E-Mail-Nachrichten nach dem Betreff, der E-Mail-Adresse, dem Namen des Absenders und den Feldern "An" und "Cc" filtern.
6. Wählen Sie in der zweiten Dropdownliste eine der folgenden Optionen aus: "enthält", "enthält nicht", "enthält Wort", "beginnt mit", "endet auf" oder "ist gleich".
- "Enthält" sucht nach einem bestimmten Wort, einem Wortteil oder Ausdruck. Beispiel: Wenn Sie als Filter "Form" eingeben, werden alle E-Mails gefunden, die die Zeichenfolge "form" enthalten, also auch "Information", "Format" usw.
- "enthält nicht" ist das Gegenteil von "enthält". "Beispiel:" Wenn Sie als Filter "Form" eingeben, werden alle E-Mails gefunden, die nicht die Zeichenfolge "form" enthalten.
- "enthält Wort" sucht nach dem genauen Wort, Wortteil oder Ausdruck. Beispiel: Wenn Sie als Filter "Form" eingeben, werden alle E-Mails gefunden, die die Zeichenfolge "Form" enthalten. Es werden keine E-Mail-Nachrichten ermittelt, die "Information", "Format" usw. enthalten.
- "beginnt mit" sucht nach einem Satz oder Wort, der bzw. das mit dem eingegebenen Wort bzw. der Zeichenfolge beginnt. Beispiel: Wenn Sie als Filter "HighTech@hot" eingeben, werden alle E-Mails gefunden, die mit dieser Zeichenfolge beginnen, beispielsweise "HighTech@hots.com", "HighTech@hotday.com" usw.
- "endet auf" sucht nach einem Satz oder Wort, der bzw. das mit dem eingegebenen Wort bzw. der Zeichenfolge endet. Beispiel: Wenn Sie als Filter "@aol.com" eingeben, werden alle E-Mails gefunden, die mit dieser Zeichenfolge enden, beispielsweise "vleigh_gwtw@aol.com", "gablec_gwtw@aol.com" usw.
- "ist gleich" sucht genau nach der eingegebenen Zeichenfolge. Beispiel: Wenn Sie als Filter "Fred Feuerstein" eingeben, werden alle E-Mails gefunden, in denen diese Zeichenfolge exakt so vorkommt, aber nicht solche, die "Feuerstein, Fred" oder "Fred S. Feuerstein" usw. enthalten.
7. Geben Sie im dritten Textfeld den gewünschten Suchbegriff ein.
8. Wählen Sie unter "Schritt 2: Ordner" einen Ordner, in den Ihre Nachrichten zugestellt werden sollen. Sie können auch festlegen, dass eingehende Nachrichten gelöscht werden sollen.
9. Klicken Sie auf "OK", um die Einstellungen zu speichern.
Um neu erstellte Filter auf die E-Mail-Nachrichten in Ihrem Posteingang anzuwenden, klicken Sie auf der Seite "Benutzerdefinierte Filter" auf "Filter jetzt übernehmen".
Aktuelle Informationen zum Kampf gegen unerwünschte E-Mail-Nachrichten finden Sie unter:
http://www.cauce.org/ (diese Website ist in englischer Sprache und gilt nur für die USA)
Zu MSN Hotmail steht Ihnen auch eine umfassende Onlinehilfe zur Verfügung. Klicken Sie einfach oben rechts auf "?".
11
Reply to: