[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Windows-Oberfläche per Netz auf Linuxrechner



Am Samstag, 8. Mai 2004 13:17 schrieb robert glowienka:
> Hi!
>
> >Ein Freund von mir denkt über die Möglichkeit nach, auf einem zentralen
> >Windowsserver bei Bedarf Windowsprogramme zu starten und die Ausgabe aber
> >auf Linux-Arbeitsplätze laufen zu lassen. Das würde sich lohnen, weil nur
> >ein sehr geringer Teil der benötigten Anwendungen wirklich Windows
> > braucht, der Rest könnte komplett auf Debian laufen.
> >
> >Gibt es so was?
> >Wenn ja, weiss jemand was über die Kosten?
> >
> >Ich würde mich über ein paar Hinweise dazu freuen.
Hi,

> >Ein Freund von mir denkt über die Möglichkeit nach, auf einem zentralen
> >Windowsserver bei Bedarf Windowsprogramme zu starten und die Ausgabe aber
> >auf Linux-Arbeitsplätze laufen zu lassen. Das würde sich lohnen, weil nur
> >ein sehr geringer Teil der benötigten Anwendungen wirklich Windows
> > braucht, der Rest könnte komplett auf Debian laufen.
> >
> >Gibt es so was?
> >Wenn ja, weiss jemand was über die Kosten?
> >
> >Ich würde mich über ein paar Hinweise dazu freuen.

Da gibt es mehrer Möglichkeiten. Wenn ich mich recht erinnere hat die Ct die 
Lösung mti Terminalservicen beschrieben. Ist auch die meistgenutzte 
LÖsungsmethode für das Problem. Microsoft hat es den Leuten mit MS Windows 
2003 Server sogar einfacher gemacht, da die Zugriffslizenz (in diesem Fall 
TS-CALL) aufgrund der weggefallenen BS-Äquivalenz das gleiche kostet, egal 
welches Client BS du nutzt.

Die Idee hinter Terminaldiensten ist von X inspiriert und wurde von Citrix, 
einem Abkömmling der IBM, entwickelt. Ein Client für die TS Dienste unter 
LInux lautet RDESKTOP.

Du brauchst dazu einen Server (Windows 2003 Server standard) und eine 
entsprechende Zahl TS-Callc (eine kostet m.E. ca 70 €). WEnn du nur zwei 
Clients hast, kannst du das als Remote Administration kostenfrei , aber mit 
Einschränkungen, machen.

Für mehr infos am besten ...

http://www.microsoft.com 
http://www.citrix.de

ger
-- 
Gruss
Holger



Reply to: