[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

RE: Probleme mit RTL-8139]



Hi,

> -----Original Message-----
> From: Udo Mueller [mailto:info@cs-ol.de]
> Sent: Thursday, April 29, 2004 8:28 PM
> To: debian-user-german@lists.debian.org
> Subject: Re: Probleme mit RTL-8139]
> Importance: High
>
>
> Hallo Goran,
>
> * Goran schrieb [29-04-04 19:36]:
> > Rainer Hartwig schrieb:
> > >ich habe debian Woody 3.0_r2 (und nicht r1) auf meinem Rechner neu
> > >installiert,
> > >auf dem vorinstalliert Windows XP fehlerfrei lief.
> > >
> >
> > hi rainer! meine erste frage: wie hast du dein debian
> installiert? per
> > datenträger oder über's netz? falls du über's netz dein debian
> > installiert hast, hättest du das 8139too modul auswählen
> müssen. das
> > "merkt" sich der installer und trägt das modul
> dementsprechend ein und
> > lädt es bei jedem systemstart.
>
> Aber nicht beim Installationskernel.

Ich habe von CD installiert

>
> > >Nach der Installation kann ich jedoch nicht auf das
> Netzwerk zugreifen.
> > >dmesg liefert mir:
> > >
> > >       8139cp 10/100 PCI Ethernet driver v0.0.7 (Feb 27, 2002)
> > >       8139cp: pci dev 02:00.0 (id 10ec:8139 rev 10) is
> not an 8139C+
> > >compatible chip
> > >       8139cp: Try the "8139too" driver instead.
> >
> > ein "modprobe 8139too" kann hier wunder vollbringen...
>
> Aber nicht mit dem Installationskernel.
>

da auf CD mitgeliefrte Kernel 2.4.18
hat aber diese Module schon integriert ...

> > >Hat jemand von Euch eine Idee, das Problem zu lösen ?
> > >(wenn möglich, ohne Neubau des Kernels ...)
> >
> > du mußt den netzwerktreiber manuell in die modules.conf
> eintragen. und
> > noch evtl. den anderen falschen treiber austragen. dann
> braucht du kein
> > "modprobe 8139too" jedesmal nach einem neustart einzutippen.
>
> Was eh nix bringt mit dem Installationskernel.
>
> Weiss der OP denn überhaupt, was für eine Karte definitiv im Rechner
> verbaut ist?

eth0 ist eine Onboard-Karte
Denkst Du, dass diese falsch erkannt wird ??

> Und: siehe meine andere Mail.

welche ? die letzte hatte ich doch beantwortet ...

>
> Gruss Udo
>

Gruß,
Rainer
>
> --
> Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
> http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
>
> Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
> debian-user-german-REQUEST@lists.debian.org
> mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an
> listmaster@lists.debian.org (engl)
>



Reply to: