[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: NFS Root - Diskless Clients



Hallo Christoph,

ich habe gerade nicht so viel Zeit, darum gebe ich nur ein paar kurze
Antworten.

> 
> als kernel verwende ich den 2.4.18-bf also bf24 bei
> clientimage und server.
> möglichkeiten warum es nicht funktioniert wären, dass
> dieser kernel kein nfs-client verhalten unterstützt,
> was ich aber nicht herausfinden kann; steht ja
> nirgends *g* oder ?

Doch im Prinzip schon, unter /lib/modules/2.4.18-bf stehen findest Du
sämtliche Module, wenn da nfs-client Module dabei sind, müsstest Du diese
aus der initrd laden.


> eine weitere möglichkeit ist der fehlende
> netzwerkkarten-treiber - informationen ob der kernel
> das eepro100 - modul fest einkompiliert hat habe ich
> bisher auch nirgends gefunden - also einfach so mal
> probiert über pxelinux das modul einzuladen:
> "default" -datei (pxelinux konfiguration):
> ============
> prompt 1
> timeout 1000
> 
> label linux
> kernel rootfs/vmlinuz
> append init=/sbin/init ip=dhcp root=/dev/nfs
> nfsroot=192.168.0.1:/usr/local/tftpboot/rootfs
> vga=0x318 insmod=eepro100
> ============
> es stellte sich dann die frage woher denn der kernel
> das modul bekommt, habe es also mal ins tftp-root

IHMO müssen diese dann in der initrd vorhanden sein. Die kernel insmod
Option ist mir unbekannt, nach meinem Wissen müssen die Module dann aus der
initrd heraus geladen werden.

> (/usr/local/tftpboot/) kopiert - funktionierte aber
> nicht.
> habe daraufhin etwas über "initrd" gelesen und es dann
> auch ausprobiert, bin auf das programm "mkinitrd"

Ich habe damit mal unter Suse ganz schlechte Erfahrungen gemacht und
verwende sowas seitdem nicht mehr.

[snip]

> unklar ist mir auch wie das mit initrd funktionieren
> kann, denn das würde ja als rootfs gemountet werden -
> wird das dann wieder ausgehängt, damit das "wirkliche"
> rootfs über NFS gemountet werden kann ??? weil 2 mal
> gleichzeitig ein "/" zu mounten geht glaube ich nicht
> ...

Würde wahrscheinlich auch gehen, Du verhinderst aber diese Probleme mit der
kernel Option 'root=/dev/ram0'

[snip]

Schau Dir doch mal mein howto an, vielleicht gibt es Dir ein paar
Anhaltspunkte:

http://www.pci.uni-heidelberg.de/tc/usr/bernd/downloads/nfs-root-howto/diskless-nfs-howto.txt


Grüsse,
        Bernd



Reply to: