Re: xine ruckelt
Hallo Matthias,
> Auch wenn der ides-scsi seine Finger drauf hat dann kann ide-cd nichts
> mehr ausrichten und darum wird auch kein Device /dev/hdc oder sonstwas
> angelegt. Aber nichtsdestrotz läuft das restliche Ide-system .
> Ansonsten könnte ja keine IDE-Festplatte funktionieren.
> Zum Uberlisten des DEVFS braucht man jetzt nur noch mknod.
>
> Ein CDROM/Brenner sind Blockdevives also vom Typ B. Jetzt brachen wir
> nur noch die Major und Minor Number.
>
> hda hat Major numer 3 ,minor 0, hdb major 3 und minor 64 , hdc major 22
> und minor 0 und hdd majar 22 und minor 64
>
> der device Name spielt keine Rolle.
>
> jetzt könnte man in das Devverzeichnis sich begeben und mittlels mknod
> ein passendes Device anlegen. Nennen wir es mal popel
>
> mknod popel b 3 0 könnte für hda stehen.
>
> So und jetzt kann ich hdparm popel aurufen. Für hdc muß ich natürlich
> die 3 gegen eine 22 auswechseln. Die Namen interssieren den Kernel
> garnicht es sind nur Major und Minor und der Typ von Interesse. b =
> block c und u =character und p = fifo
>
> Ich könnte natürlich ein Device auch zwangweise registrieren, so das es
> schon beim Start des Devfs angelegt wird.
Da kann ich nicht mehr mithalten... Meinst du ich soll jetzt ein
/dev/hdc anlegen und dann mit hdparm den DMA einschalten und nochmals
ausprobieren ob das DVD abspielen ruckelt?
Grüssle, Tobias
Reply to: