Re: Kernelmodule beim selbstgebackenen
Hallo,
* Am 30.03.2004 (11:05) schrieb Norbert Tretkowski:
> Wann werden die Module nicht gefunden? Bei einem modprobe? An sich
> sollte beim Booten depmod laufen, dann sollten sie gefunden werden.
Beim booten werden die Module nicht gefunden. Ich habe die
Fehlermeldungen mal abgeschrieben:
,----[ error-boot ]-
| Loading nodules...
| usb-uhci
| FATAL: Module usb-uhci not found.
| input
| FATAL: Module input not found.
| usbkbd
| drivers/usb/core/usb.c: registered new driver usbkbd
| drivers/usb/input/usbkbd.c: :USB HID Boot Protocol keyboard driver
| keybdev
| FATAL: Module keybdev not found.
`----
Habe in /var/log/messages noch folgenden Fehler gefunden,
mit dem ich bis jetzt noch nichts anfangen kann:
,----[ messages ]-
| Loaded 25505 symbols from /boot/System.map-2.6.4-sa-20040329-1.
| Symbols match kernel version 2.6.4.
| No module symbols loaded - kernel modules not enabled.
`----
Ach ja: laut >>make gconfig<< sind Module aktiviert.
> Das war zu Zeiten von Kernel 2.4. An die module-init-tools hast du
> gedacht?
Paralell läuft ein selbstgebackener 2.6.3. Die init tools
sind auf dem aktuellen Stand.
Gebacken habe ich den Kernel (nach Konfiguration mit:
time make-kpkg --initrd --revision=1:stilgar.1.0 kernel_image modules_image
Ein insmod /lib/modules/2.6.4-sa-20040329-1/kernel/drivers/usb/host/uhci-hcd.ko
registriert meinen USB Host Controller und Hub
ordnungsgemäß.
-sa
--
sa at programmers-world dot com http://www.livingit.de 17:43
Internet sites:
http://www.not2long.net - Make long links short
Boomarks online: http://www.mobile-bookmarks.info
Reply to: