Re: Centrino, cpufreq und 600Mhz
> Hallo,
>
> ich nutze den 2.6.4er Kernel und etwas stört mich, unter Linux läuft
> ständig der Lüfter sobald er einmal angelaufen ist. Unter Windows nicht,
> dort wird eine Frequenz von 239Mhz angezeigt, unter Linux bleibt sie
> minimal bei ca. 600Mhz. Ich habe schon versucht mit dem cpufreqd und
> manuell die Frequenz unter 600MHz zu stellen, aber ohne Erfolg.
>
> Falls jemand nen Tipp hat, oder aber auch sonstwas beitragen möchte:
> "Nur zu!".
Also ich habe einen AthlonXP mobile und bei mir hat folgendes funktioniert:
echo "powersave" > /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor
Dies aktiviert den Powersave-Governor welcher automatisch die Frequenz auf
die geringsmoegliche stellt. Dazu muss der Powersave-Governor im Kernel
mitkompiliert worden sein und das sysfs Filesystem gemountet werden.
Die verfuegbaren Governors kannst du mit
cat /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_available_governors
anzeigen.
Du kannst die Frequenz auch direkt setzen mit
echo 239000 > /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_setspeed
Das setzt z.B. die Frequenz auf 239 MHz (die Angabe muss in KHz erfolgen).
Das geht aber nur wenn du per
echo "userspace" > /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor
den Userspace-Governor aktiviert hast, der es ermoeglicht die Frequenz
beliebig zu setzen.
Falls das sysfs Filesystem nicht da ist trage einfach in die /etc/fstab am
Ende folgendes ein:
sys /sys sysfs defaults 0 0
Die Frequenz und/oder der Governor muessen allerdings durch die obigen echo
Befehle bei jedem Start neu gesetzt werden.
Hoffe das hilft :)
> Gruss
> Michael
Matthias
Reply to: